NoSpamProxy jetzt auch mit E-Mail-Verschlüsselung als Cloud Service verfügbar. Neue Option Managed Certificates entlastet Administratoren von aufwendiger Beschaffung und Verwaltung von Zertifikaten.
Die modulare Secure-Mail-Lösung NoSpamProxy ist in der Cloud-Version ab sofort mit dem Verschlüsselungsmodul Encryption und der neuen Option Managed Certificates erhältlich. Das gibt der Hersteller der Lösung, die Net at Work GmbH aus Paderborn, bekannt.
Die wachsende Bedrohung durch Industriespionage sowie automatisiertes E-Mail-Screening durch Geheimdienste hat der Wichtigkeit von E-Mail-Verschlüsselung zu einer neuen Beachtung verholfen. In vielen Branchen ist die verschlüsselte Kommunikation mit Lieferanten oder externen Dienstleistern die Voraussetzung für eine Auftragsvergabe, denn per E-Mail verschickte Informationen werden immer häufiger von Kriminellen abgefangen, unbefugt weitergegeben oder modifiziert. Die Verschlüsselung der Kommunikation schützt sensible Daten vor illegalem Zugriff, sorgt für DSGVO-Konformität und bietet gleichzeitig einen rechtssicheren Nachweis über per E-Mail versandte Dokumente. Zudem können sich Unternehmen durch verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit Kunden oder Mandanten wirksam differenzieren.
S/MIME-basierte E-Mail-Verschlüsselung ist die Basis für Datenschutz und Rechtssicherheit in der Kommunikation. NoSpamProxy bietet ab sofort als erster Anbieter weltweit den S/MIME Standard 4.0. Ältere Verfahren werden zur Wahrung der Kompatibilität ebenso unterstützt.
Mit dem neuen Feature Managed Certificates gehört nun auch die aufwendige Organisation und Verwaltung von S/MIME-Zertifikaten der Vergangenheit an. Basierend auf der Anbindung an die entsprechende Active-Directory-Gruppe können die Sicherheitsexperten von NoSpamProxy über NoSpamProxy Cloud die Verwaltung von Kundenzertifikaten vollständig als Service übernehmen. Das bedeutet: Ohne Aufwand auf Kunden- oder Dienstleisterseite können Zertifikate automatisiert erstellt und vor Ablauf verlängert werden.
Mit der Zentralisierung dieser Aufgaben kann so eine drastische Reduktion des administrativen Aufwands erreicht werden. Zudem hat Managed Certificates eine sehr attraktive Kostenstruktur, die mit bisherigen Lösungen nicht zu realisieren war. Neben der Pflege einer Active-Directory-Gruppe wird lediglich einmalig ein Besitznachweis der Domain benötigt. Die Option Managed Certificates setzt NoSpamProxy Cloud Encryption und als Basis NoSpamProxy Protection voraus.
„Wir freuen uns sehr darüber, jetzt Managed Certificates für NoSpamProxy Cloud anbieten zu können“, sagt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work. „Die Pflege und Skalierung von E-Mail-Verschlüsselung wird damit deutlich einfacher und der administrative Aufwand für Kunden und Dienstleister minimal.“
Weitere Informationen zum neuen Update für NoSpamProxy Cloud: https://www.nospamproxy.de/de/ankuendigung-encryption-managed-certificates/
Interessenten können NoSpamProxy mit telefonischer Unterstützung kostenlos testen:
https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de
Dateianlagen: