Im Schnittpunkt zwischen On-Premises-Lösung und Cloud-first-Strategie
Betrachtet man die Vorhersagen der Marktforscher zu Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud-Sicherheit im Speziellen, kommt man an neuen Modellen wie der Hybrid Cloud nicht vorbei. Als Full-Managed-Service-Dienstleister bietet die SIEVERS-GROUP ganzheitliche Cloud-Strategien für Unternehmen.
Das Credo vieler IT-Experten in den letzten 5 – 7 Jahren lautete: Die Zukunft liegt in der Cloud – alles in die Cloud! Doch mit dieser Strategie erfüllten sich nicht immer alle Erwartungen. Viele Unternehmen begannen, ihre Cloud-first-Strategie zu überdenken und auf die Kombination der beiden digitalen Welten – On-Premises und Cloud – zu setzen.
Zukunftssichere Datenmanagement-Konzepte sind essenziell
Gewachsene IT-Landschaften, heterogene Systeme und eine unüberschaubare Datenflut: Die Corona-Pandemie hat die Herausforderungen, vor denen IT-Verantwortlichen stehen, nochmal deutlich herauskristallisiert. Nur durch zukunftssichere Datenmanagement-Konzepte und innovative Speicherarchitekturen können Probleme, wie fehlende Sicherheit oder Compliance, gelöst werden. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht dabei seit einiger Zeit für Unternehmen immer folgende Frage: On-Premises oder Cloud?
Auch wenn die Vorteile des Cloud Computing für moderne IT-Umgebungen hinlänglich bekannt sind (Skalierbarkeit, Flexibilität, nutzungsbezogene Abrechnung, keine umfangreiche IT-Infrastruktur), haben manche Entwicklungen der letzten Zeit, wie z.B. unübersichtliche Nutzer- bzw. Abrechnungsmodelle, gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz oder auch eine manchmal etwas umständliche Administration, so manchen IT-Manager veranlasst, seine Cloud-Strategie zu überdenken und zu optimieren.
Hybrid Cloud als Königsweg?
Mit einer vorausschauenden Hybrid-Cloud-Strategie erhalten Unternehmen die Kontrolle und Transparenz einer privaten Cloud vor Ort und die Flexibilität und Skalierbarkeit einer öffentlichen Cloud mit einer optimierten Kostenstruktur.
Der Begriff der Hybrid Cloud bezieht sich auf eine gemischte Computing-, Storage- und Services-Umgebung, die aus einer On-Premises-Infrastruktur, Private-Cloud-Services und einer Private Cloud, wie Microsoft Azure besteht und bei der eine Orchestrierung zwischen den einzelnen Plattformen stattfindet. Microsoft Azure beispielsweise ist eine hochskalierbare Cloud-Plattform mit dem Ziel, Anwendungen flexibel zur Verfügung zu stellen.
Alle Hybrid Clouds sollten:
Mehrere Computer über ein Netzwerk verbinden
IT-Ressourcen konsolidieren
Neue Ressourcen horizontal und umgehend skalieren
Workloads zwischen Umgebungen migrieren
Ein einzelnes einheitliches Managementtool integrieren
Prozesse mithilfe der Automatisierung orchestrieren.
Maximale Flexibilität durch sinnvolle Service-Integration ist auch das Verständnis der SIEVERS-GROUP eines leistungsstarken Hybrid-Cloud-Konzeptes – und das unabhängig von Ort und Zeit.
Die Vorteile einer Hybrid Cloud für Unternehmen
Eine hybride Cloud vereint die Aspekte beider Welten – Private und Public Cloud –, indem sie Unternehmen die Flexibilität zur Durchführung von Workloads in der privaten Cloud oder einer öffentlichen Cloud bietet. Das hat den großen Vorteil, Services optimal zu nutzen.
Zudem können Hybrid Clouds die Anwendungsbereitstellung durch Managed- und Service-Portale vereinfachen und mehr Agilität bieten. Das ermöglicht Unternehmen, Innovationen schneller einzuführen und Arbeitsabläufe zu verbessern.
Innerhalb einer hybriden Cloud-Umgebung können Unternehmen individuelle Infrastrukturkomponenten für die Verwaltung, Automatisierung und Orchestrierung von Ressourcen kombinieren. Hybrid-Cloud-Konzepte bringen Cloud-Services mit einer einfachen, verbesserten Bereitstellung in Rechenzentren vor Ort. Diese verifizierten Lösungskonzepte bieten eine abgestimmte und kostenoptimierte Infrastruktur für private Cloud-Strategien mit softwaredefinierten Rechen-, Datenspeicher- und Netzwerkfunktionalitäten.
Die Managed Services der SIEVERS-Group im Bereich Hybrid Cloud
Microsoft Azure: Eine hochskalierbare Cloud-Plattform mit dem Ziel, Anwendungen flexibel zur Verfügung zu stellen.
IT-Monitoring: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wir sorgen dafür, dass Ihre IT nicht unvorhergesehen ausfällt, um unnötige Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
Data Storage: Unbegrenzter Datenspeicher – und das ganz selbstverwaltend für Ihre innovativen Geschäftsideen.
Managed Server: Flexibilität, Skalierbarkeit und Freiraum für Ihr Unternehmen dank unserer SIEVERS-Managed-Server-Variante. Die optimale Alternative zu Ihrem klassischen Server-Betrieb.
Netzwerk: Für die nötige Agilität und Produktivität in Ihrem Unternehmen bedarf es einer robusten, sauberen und sicheren Netzwerkinfrastruktur.
Infrastructure as a Service (IaaS): Durch IaaS erhalten Sie sichere und skalierbare Computing-Infrastrukturen, die gleichzeitig den Aufwand und die Kosten für die Planung, Beschaffung und Verwaltung reduzieren.
Fazit
So schön und einfach sich das Prinzip der Hybrid Cloud auch anhört – eine ordnungsgemäß entwickelte, integrierte und verwaltete Hybrid Cloud benötigt einiges an Know-how. Ein starker Partner wie die SIEVERS-GROUP bietet genau das. Die Experten sorgen dafür, dass die Unternehmens-IT nicht unvorhergesehen ausfällt, um unnötige Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Außerdem zu bedenken: unbegrenzter Datenspeicher – und das am besten selbstverwaltend.
Wollen Unternehmen von hybriden Cloud-Umgebung wirklich profitieren, muss außerdem für die nötige Agilität und Produktivität und eine robuste, saubere und sichere Netzwerkinfrastruktur gesorgt werden. Bei Beachtung dieser grundlegenden Punkte kann eine Hybrid Cloud für Unternehmen zum echten Vorteil werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG
Hans-Wunderlich-Str. 8
49078 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 9493-0
Telefax: +49 (541) 9493-250
http://sievers-group.com
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG