highQ MobilitySuite für nachhaltige Verkehrsverhaltensänderung – denn Mobilität beginnt im Kopf
In der Kategorie „Nutzung des digitalen Wandels für klima- und umweltfreundliche Innovationen“ hat sich highQ um den „Innovationspreis für Klima und Umwelt“ (IKU) beworben. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zeichnet mit diesem Preis die besten Innovationen zum Schutz von Klima und Umwelt aus.
highQ hat es sich zur Berufung gemacht, nachhaltige Mobilitätskonzepte zum Nutzen der Gesellschaft zu etablieren. Durch eine ganzheitliche Mobilitätslösung motiviert highQ VerkehrsteilnehmerInnen, ihr Verkehrsverhalten nachhaltig zu ändern, indem diese auf ressourcenschonenden Wegen an ihr Ziel geleitet werden. Partner aus unterschiedlichsten Bereichen können sich dem highQ Ökosystem anschließen, um die MobilitySuite durch ihre Services zu erweitern (z.B. Car-/Bikesharer, Anwendungen zur Stadtteilbegrünung oder zur sicheren/barrierefreien Verkehrsführung). Die Mobilitätsverhaltenserkennung erfolgt nach einem patentierten Verfahren DSGVO-konform. So stellt die MobilitySuite nachhaltige, gemeinwohltaugliche Alltagsmobilität und intelligentere Nutzung der Infrastruktur durch Verhaltensänderung, Verkehrsvermeidung, -sicherheit und -optimierung bereit. Der Einsatz der Suite hat dabei weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft, da gemeinsames Handeln grundlegend für deren Wirkung ist.
Die Auswertung der Bewerbungsunterlagen erfolgt durch das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI nach Kriterien wie beispielsweise Innovationsleistung, Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und Vorteile für den Verbraucher und Unternehmen. Im Winter 2021 wählt eine Jury den Sieger der sieben Kategorien.
Weitere Details finden Sie beim IKU
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
highQ Computerlösungen GmbH
Schwimmbadstraße 26
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 706040
Telefax: +49 (761) 706044
http://www.highQ.de
Ansprechpartner:
Kai Horn
Leiter Vertrieb und Marketing
+49 (761) 706040
Dateianlagen: