❌ Datenschutz von PII in Bildern ❌ Vorverarbeitung von Bildern zur Verbesserung der OCR-Ergebnisse ❗

Datenmaskierung von PHI in Bildern minderer Qualität egal ob in eigenständigen Dateien oder eingebettet in Dokumente ❗

Pressemeldung der Firma JET-Software GmbH
OCR wird von der IRI DarkShield-Software verwendet, um Text in eigenständigen oder eingebetteten Bildern während der PII-Suche und -Maskierungsvorgänge zu erkennen.


Vorverarbeitung von Bildern zur Verbesserung der OCR- und DarkShield-Ergebnisse: OCR-Software (Optical Character Recognition) ist eine Technologie zur Erkennung von Text in einem digitalen Bild. OCR wird von der IRI DarkShield-Software verwendet, um Text in eigenständigen oder eingebetteten Bildern während der PII-Suche und -Maskierungsvorgänge zu erkennen.

OCR hat jedoch ihre Grenzen: Um genaue Ergebnisse zu erzielen, muss das Bild vertikal ausgerichtet sein, die richtige Größe haben und so klar wie möglich sein. Nicht jedes Bild erfüllt diese Anforderungen! Wir müssen daher Methoden finden und anwenden, um diese Bilder durch Vorverarbeitung an unsere Bedürfnisse anzupassen. In diesem Artikel werden einige Vorverarbeitungsmethoden vorgestellt und erläutert, wie sie die Qualität der OCR-Ausgabe im Zusammenhang mit der DarkShield-Datenmaskierung verbessern können.

In dem Artikel werden 3 Vorverarbeitungsmethoden aufgezeigt: Bildskalierung, Binarisierung und Entzerrung. Diese auf GitHub verfügbare Demo demonstriert, wie die in diesem Artikel besprochenen Vorverarbeitungsmethoden mit der DarkShield-API für (Bild-)Dateien integriert werden können.

Das Demoprogramm erlaubt es, entweder ein einzelnes Bild oder einen Ordner mit Bildern für die Vorverarbeitung anzugeben. Jedes Bild wird zunächst vorverarbeitet, zur Suche und Maskierung an die DarkShield-Files-API gesendet und dann nachbearbeitet, um das Originalbild wiederherzustellen.

In solchen Fällen enthält das Bild immer noch alle Black Boxes, die von der DarkShield-Files-API platziert wurden, um sensible Daten zu maskieren. Beachten Sie, dass es bei Anwendung der adaptiven Binarisierung als eine der Vorverarbeitungsmethoden nicht möglich ist, die ursprüngliche Farbgebung des Bildes wiederherzustellen.

Die Bilder werden in einem Verzeichnis mit dem Namen masked gespeichert, das automatisch erstellt wird, wenn es beim Ausführen der Demo noch nicht existiert. Dem Programm können zusätzliche Argumente angegeben werden, die bestimmen, ob eine Pipeline verwendet werden soll.

Alle technischen Details finden Sie hier im ausführlichen Blog-Artikel unseres Partners IRI Inc.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
+49 (6073) 711403



Dateianlagen:
    • OCR wird von der IRI DarkShield-Software verwendet, um Text in eigenständigen oder eingebetteten Bildern während der PII-Suche und -Maskierungsvorgänge zu erkennen.
    • Dank der Flexibilität der kodierbaren Lösungen ist die DarkShield-Files-API hinsichtlich der Datenquellen, auf die sie zugreifen kann, nicht eingeschränkt. Die API ermöglicht eine kritische und hochgranulare Schutzebene für Daten in der Cloud. Durch das Durchsuchen und Maskieren sensibler Daten, die sich in BLOBs in der Cloud befinden, kann die Datensicherheit selbst im Falle kompromittierter Konten oder eines unzulässigen Zugriffs auf den Speicher in der Cloud aufrechterhalten werden.
    • IRI DarkShield Version 4 verfügt über ein Remote Procedure Call (RPC) Application Programming Interface (API) für die Suche und Maskierung von unstrukturiertem Text. Die API ermöglicht die Verwendung von DarkShields Suchmatchern und Maskierungsregeln außerhalb des Kontexts von Dateien.
    • Die preisgekrönte datenzentrische ("Startpoint") Sicherheitssoftware von IRI hat sich in einer Vielzahl von Umgebungen zur Aufhebung von Verstößen, Einhaltung des Datenschutzes und DevOps (Testdaten) wiederholt bewährt. Verwenden Sie zweckmäßige IRI-Datenschutzprodukte oder die umfassende IRI Voracity-Plattform, um sensible Daten zu finden und zu maskieren - egal in welcher Form und wo sie sich befinden - und um zu beweisen, dass Sie sie geschützt haben.
JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert. Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.