KI-basierte Lösungen des Telefonie-Ausstatters CreaLog erfreuen sich in Corona-Zeiten starker Nachfrage. So konnte CreaLog die Spendensumme, die dieses Jahr wieder zur Weihnachtszeit an die international tätige Organisation der SOS-Kinderdörfer geht, auf 20.000 Euro erhöhen. CreaLog und seine Mitarbeiter:innen wollen damit weltweit Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Situationen unterstützen.
CreaLog-Gründer Michael Kloos erläutert, warum sich sein Unternehmen wieder für eine Spende an SOS-Kinderdörfer entschieden hat: „Kinder und Familien haben es in der Corona-Pandemie besonders schwer. Unser Team und ich wollen sie in dieser für uns alle schwierigen Situation unterstützen. Die Arbeit von SOS-Kinderdörfer weltweit und ihr humanitäre Engagement sind wirklich beeindruckend und verdient großen Respekt und Anerkennung. Wir möchten zur Weihnachtszeit nach einem erfolgreichen Jahr wieder etwas zurückgeben. Wir hoffen, dass wir damit wieder dazu beitragen können, weltweit die Projekte der SOS-Kinderdörfer voranzutreiben. Wichtig ist für uns dabei auch, dass SOS-Kinderdörfer weltweit in sehr vielen Ländern tätig ist, zu denen unsere Mitarbeiter:innen familiäre und persönliche Bindungen haben.“
Viel Mehr als nur eine Familie für elternlose Kinder
Der österreichische Pädagoge Hermann Gmeiner gründete 1949 den Verein SOS-Kinderdorf, um verwaisten und verlassenen Kindern in der Nachkriegszeit ein neues Zuhause zu geben. Inzwischen gehen die Aktivitäten weit über diese Aufgabe hinaus: Die Jugendbetreuung kümmert sich um weiterführende Schulen oder eine Ausbildung, damit junge Menschen ihren Weg in die Selbstständigkeit finden. In Wohngruppen geht es um die Reintegration der Kinder in ihre Herkunftsfamilie, SOS-Kinderdörfer unterstützen aber auch Pflegefamilien.
Hinzu kommen die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und die Zusammenarbeit mit Behörden, um Heimkindern eine alternative, familiennahe Betreuung zu bieten. Bei der Hilfe für Familien in Not sorgt SOS-Kinderdörfer für Zugang zu Bildung für Mädchen und Jungen, Gesundheitsversorgung, Erziehungs- und Familienberatung sowie psychologische Unterstützung, Fortbildung und Berufsberatung.
Zu vielen SOS-Kinderdörfern gehören Kindertagesstätten, Hermann-Gmeiner-Schulen und eigene Berufsbildungszentren, Ausbildungsinitiativen und Fortbildungsangebote. Krankenstationen und Kliniken der SOS-Kinderdörfer bieten Kindern, Eltern und schwangeren Frauen eine medizinische Grundversorgung, Mitarbeiter:innen informieren Kinder und Familien hier über Gesundheitsthemen und Hygiene auf und beraten bei der Familienplanung. In Katastrophen- und Krisengebieten leisten die SOS-Kinderdörfer Nothilfe für Kinder und ihre Familien, darunter Schutz und psychologische Betreuung für unbegleitete Kinder oder Unterstützung beim Wiederaufbau und Neuanfang.
Weitere Informationen über SOS-Kinderdörfer finden Sie unter:
https://www.sos-kinderdoerfer.de/
https://www.sos-childrensvillages.org/
Hilfsprojekte weltweit:
SOS Kinderdörfer in Angola:
www.sos-childrensvillages.org/where-we-help/africa/angola/huambo
SOS Kinderdörfer in der Ukraine:
www.sos-childrensvillages.org/news/sos-ukraine-emergency-response
SOS Kinderdörfer in den Balkanstaaten:
www.sos-childrensvillages.org/news/ict-corners-for-refugees-in-balkans
SOS Kinderdörfer in Burkina Faso:
www.sos-childrensvillages.org/news/what-is-less-visible
SOS Kinderdörfer in Madagaskar:
www.sos-childrensvillages.org/news/families-struggle-for-food-in-madagascar
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CreaLog Software Entwicklung und Beratung GmbH
Frankfurter Ring 211
80807 München
Telefon: +49 (89) 324656-0
Telefax: +49 (89) 324656-99
https://www.crealog.com/de/
Ansprechpartner:
Thomas Simoneit
Marketingleiter
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von CreaLog Software Entwicklung und Beratung GmbH
- Alle Meldungen von CreaLog Software Entwicklung und Beratung GmbH