Unsichere Lieferketten, CO2-Bepreisung, Fahrermangel oder Klimaschutz - die Transportbranche steht momentan vor großen Herausforderungen. Transporteure-Sprecher Günter Reder hält ein flammendes Plädoyer für mehr Wertschätzung des Transportgewerbes.
Deutliche Worte zu den aktuellen Herausforderungen, die Vorstellung neuester Fahrzeugmodelle und ein starker Schulterschluss zwischen den österreichischen Transporteuren mit den Partnern der Branche: Die Fachgruppentagung des oberösterreichischen Transportgewerbes am Samstag auf dem Messegelände in Wels war ein voller Erfolg. Insgesamt rund 400 Branchenvertreter diskutierten und netzwerkten am vergangenen Samstag untereinander sowie mit Sponsoren, Ausstellern und Lieferanten. Auch Soloplan als verlässlicher Partner der vielen mittelständischen Unternehmen der Region war bei der von der Wirtschaftskammer Oberösterreich organisierten Jahrestagung in Wels mit von der Partie.
Günter Reder, Sprecher des Branchenverbands und als Geschäftsführer der REDER Group auch begeisterter Soloplan-Kunde, hielt mit seinem emotionalen Vortrag „WIR Transporteure! Unser Aufbruch in die Zukunft“ ein flammendes Plädoyer für eine größere Wertschätzung des Transportgewerbes. Langer Applaus und durchgängig positive Rückmeldungen bestätigten die Kernaussagen des Obmanns ebenso wie eine im Anschluss durchgeführte Online-Umfrage unter den anwesenden Mitgliedern. Zur aktuell größten Herausforderung für die Transporteure wurde mit großem Abstand das schlechte Image der Transportbranche gewählt.
Um dem entgegenzuwirken wurde vom Bundesverband der österreichischen Transporteure die Aktion „Friends on the road“ eingeführt. Mit dieser gesamtösterreichischen Imagekampagne für die Transportwirtschaft versuchen die Mitglieder, in der Bevölkerung ein breites Verständnis für die Notwendigkeit von LKW-Fahrten zu schaffen: durch Roadshows, Events und andere Projekte.
Auch Soloplan als Hersteller für logistische Software unterstützt die Branche und den Verband bei seinen vielseitigen Aktivitäten. Daher ist es für das Kemptener Unternehmen eine Selbstverständlichkeit, regelmäßig als Sponsor und Unterstützer bei Veranstaltungen der Fachgruppe dabei zu sein und damit den hohen Stellenwert des Logistiksektors zu betonen.
In zahlreichen guten Gesprächen konnte sich das Soloplan-Team mit Kunden und Partnern austauschen und dabei auch ein offenes Ohr für die Probleme und Herausforderungen zeigen. Genau dieser regelmäßige Austausch ermöglicht es Soloplan, sein TMS CarLo® kontinuierlich weiterzuentwickeln und an die sich stetig wandelnden Anforderungen der Branche anzupassen.
Sie haben die Jahrestagung verpasst, interessieren sich aber für unsere Transportsoftware? Success-Stories, Referenzfilme und Stimmen von zufriedenen Soloplan-Kunden aus Österreich finden Sie unter www.soloplan.de/… .
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Soloplan GmbH - Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
+49 (831) 57407259
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Soloplan GmbH - Software für Logistik und Planung
- Alle Meldungen von Soloplan GmbH - Software für Logistik und Planung