Voraussetzung für einen reibungslosen Datenaustausch
Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung von Baumaßnahmen werden Daten zwischen den verschiedenen Parteien ausgetauscht. Während viele Auftraggeber bereits die Ausschreibungen im GAEB-Format erstellen, nutzen viele Baufirmen Excel als Austauschformat. Hersteller und Großhändler bieten ihre Artikel in Datanorm- oder UGL-Dateien an, so dass es oft zu Kommunikationsproblemen kommt. Genau dafür wurde der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen“ (kurz GAEB) ins Leben gerufen, in dem öffentliche und private Auftraggeber, Architekten, Ingenieure, Bausoftwarehäuser und auch Bauwirtschaftler vertreten sind.
Dieser Ausschuss hat sich die Aufgabe gestellt, die Rationalisierung im Bauwesen mit Hilfe der EDV zu fördern und hat aus diesem Grund das GAEB-Format entwickelt, so dass sämtliche Informationen in einer einheitlichen Sprache übertragen werden können. Leider gibt es zwischenzeitlich drei verschiedene GAEB-Formate, was die Kommunikation zwar vereinheitlicht aber nicht unbedingt vereinfacht.
Umso wichtiger ist es, dass für einen reibungslosen Datenaustausch der GAEB-Standard von allen Parteien eingehalten wird.
Die von der T&T Datentechnik GmbH in Ludwigfelde entwickelte Software „GAEB-Konverter“ hat genau für diese Anforderung sowohl einen Eingabeassistenten als auch ein Prüfmodul (GAEB-Tester) integriert.
Der Eingabeassistent markiert einen die auszufüllenden Pflichtfelder seitens des gewählten GAEB-Standards gelb, so dass bereits bei der Erfassung und Bearbeitung der Leistungsverzeichnisse auf GAEB-Konformität geachtet wird.
Der GAEB-Tester prüft zum einen beim Einlesen und zum anderen bei der Ausgabe einer GAEB-Datei, ob z.B. alle Positionsarten richtig gewählt wurden, ob die Hierarchie und damit verbunden die Ordnungszahlen korrekt sind, so dass man sich als LV-Ersteller sicher sein kann, tatsächlich eine GAEB-konforme Datei zu übersenden. Bietern zeigt der Tester fehlende Angaben (Preise, Preisanteile oder Textergänzungen) an.
Als Nutzer der Software „GAEB-Konverter“ muss man (oder Frau) also kein GAEB-Experte sein und sich mit allen 3 GAEB-Formaten bis ins kleinste Detail auskennen – der Eingabeassistent und auch der Tester geben einem das beruhigende Gefühl, alles korrekt erstellt oder ausgefüllt zu haben.
Für alle, die dennoch mehr über den GAEB-Standard erfahren wollen, bietet die T&T Datentechnik GmbH verschiedene Basis- und Aufbauseminare an; entweder als Präsenzschulung deutschlandweit oder als Online-Schulung. Alle Termine und Orte sind auf der Homepage der T&T Datentechnik GmbH www.t-t.de unter Schulungen zu finden.
Am 10.12.2021 findet beispielsweise ein dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs statt, auf dem nicht nur der GAEB-Standard sondern auch die neuesten Regelungen der VOB vorgestellt und erläutert werden. Interessierte können sich einfach per Mail unter info@t-t.de anmelden oder Sie nutzen das nachfolgende Formular:
http://download.gaeb-tools.de/…
Eine kostenlose 7-Tage-Vollversion der Software „GAEB-Konverter“ kann sich jeder unter www.gaeb-tools.de herunterladen. Und bei Fragen zum Programm steht eine Hotline unter +49 3378 20279-12 zur Verfügung.
20% Weihnachtsaktion (bis 31.12.2021):
Startpaket für 79,20 Euro netto bzw. Startpaket + Tester für 158,40 Euro netto
Für eine Bestellung genügt eine Mail an info@t-t.de oder Sie nutzen das nachfolgende Bestellformular:
http://download.gaeb-tools.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Torsten Schmoz
Geschäftsführung
+49 3378 20279-0
Dateianlagen: