Wie gehen Branchenführer die Mission Zero an?
Pressemeldung der Firma Engineering System International GmbH

ESI Groups CEO, Dr. Cristel de Rouvray und ESI Germanys COO, Andreas Renner
Aufgeteilt in 3 Sessions (Automotive, Aeropsace & HeavyMachinery) stellen Branchenführer Beispiele, Erfahrungen und Herausforderungen auf ihrem Weg zur Transformation vor.
Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind, die Erwartungen an die digitale Transformation, Vision Zero, den digitalen Zwilling und Nachhaltigkeit sind REAL. Sie hören die Schlagworte und endlosen Versprechungen, aber wie bekommen Sie einen authentischen Blick und sehen klar, was für Sie drin ist?
Mit ESI Live, „Get it Right“:
Verschaffen Sie sich Klarheit über den Weg und entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, mit konkreten Beispielen aus der Industrie
Schaffen Sie Vertrauen in unsere hochentwickelten digitalen Fähigkeiten im Bereich Virtual Prototyping und Hybrid Twin Technologien
Gehen Sie eine Partnerschaft mit uns ein, um die ehrgeizige Transformationsreise, die Sie sich vorgenommen haben, zu verwirklichen.
Lassen Sie sich am 4. November von Branchenexperten inspirieren und erfahren Sie mehr über ihre Transformationsreise.
Die Anmeldung ist kostenfrei: https://www.esi-group.com/esi-live
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.comAnsprechpartner:
Egon Wiedekind
Marketing and Business Development Manager DACH
+49 (6102) 2067 183
Dateianlagen:
Die 1973 gegründete ESI Group hat die Vision einer Welt, in der sich die Industrie für ehrgeizige Ergebnisse verpflichtet und sich mit wichtigen Themen auseinandersetzt - Umweltbelastung, Sicherheit und Komfort für Verbraucher und Arbeiter, anpassungsfähige und nachhaltige Geschäftsmodelle. ESI bietet zuverlässige und maßgeschneiderte Lösungen an, die auf vorausschauender physikalischer Modellierung und virtuellem Prototyping basieren, um der Industrie zu ermöglichen die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen und gleichzeitig ihre Komplexität zu beherrschen. ESI ist hauptsächlich in den Bereichen Automobil- und Landverkehr, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Marine, Energie und Schwerindustrie tätig. Das Unternehmen ist in mehr als 20 Ländern vertreten, beschäftigt weltweit 1200 Mitarbeiter und erzielte 2020 einen Umsatz von 132,6 Millionen Euro. ESI hat seinen Hauptsitz in Frankreich und ist im Fach B der Euronext Paris gelistet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.esi-group.com.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.