Industrie Informatik auf der SPS – Smart Production Solutions 2021 in Halle 5, Stand 158 –

cronetworld: Neue MES-Technologien für die intelligente Fabrik

Pressemeldung der Firma Industrie Informatik GmbH
cronetworld ermöglicht dank hochinnovativer Basistechnologien die umfassende Integration individueller Systemlandschaften. Bildrechte: Industrie Informatik


Mit gewohnt zukunftsweisender Innovationskraft präsentiert Softwarehersteller Industrie Informatik die Erweiterung vom klassischen, modularen MES zur integrativen Fertigungsplattform. Die neue ‚cronetworld’ ermöglicht dank hochinnovativer Basistechnologien die umfassende Integration sämtlicher relevanter Systeme am Shopfloor – und darüber hinaus.

Die bekannten Stärken der markterprobten Module von cronetwork werden durch die nahezu unbeschränkten Möglichkeiten der 360 Grad-Fertigungsplattform cronetworld erweitert. Letztere übernimmt die integrative Arbeit und vernetzt die relevanten Komponenten aus Shopfloor und Softwareebene vollständig miteinander. Die Basis dafür bildet eine offene Schnittstellen- und Kommunikationsebene, die eine problemlose Anbindung peripherer und fremder Systeme ermöglicht. Doch damit noch nicht genug. Modernste Basistechnologien ermöglichen es, im MES beheimatete Funktionen und Logiken aus benachbarten Systemen heraus aufzurufen und diese auch außerhalb des direkten MES-User-Interfaces zu nutzen.

Industrie Informatik ist dank seiner Release-Garantie der verlässliche Partner hinsichtlich Investitionssicherheit und Innovationskraft im MES-Umfeld. Mit cronetworld erhält man die nötige Flexibilität die es braucht, um die eigene Fertigung flexibel und schnell auf die dynamische, digitale Welt auszurichten und den Wettbewerbsvorsprung dauerhaft abzusichern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie Informatik GmbH
Wankmüllerhofstr. 58
4020 Linz
Telefon: +43 (732) 6978-0
Telefax: +43 (732) 6978-12
http://www.industrieinformatik.com

Ansprechpartner:
Markus Maier
Teamleader Corporate Marketing
+43 (732) 6978-21



Dateianlagen:
    • cronetworld ermöglicht dank hochinnovativer Basistechnologien die umfassende Integration individueller Systemlandschaften. Bildrechte: Industrie Informatik
Als international ausgerichtetes Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Linz/Oberösterreich, unterstützen wir seit 30 Jahren produzierende Unternehmen bei der Optimierung ihrer Fertigungsabläufe. Wir schaffen damit die Basis für eine effiziente Produktion und eine erfolgreiche Zukunft unserer Kunden. Mit unseren Softwareprodukten zur Fertigungsdigitalisierung, erhalten Unternehmen eine neue Form der Transparenz und schaffen damit die Basis für weitere Optimierungsmaßnahmen - und zwar unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette! Um unseren Status als Technologieführer weiter zu festigen, investieren wir kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Software und liefern ein jährliches Release an unsere Kunden aus. So schaffen wir die Voraussetzungen, die es den cronetwork Usern ermöglicht, gemeinsam mit Industrie Informatik dem Evolutionspfad von Industrie 4.0 zu folgen. Gründungsjahr: 1991 Standorte & Büros: (AT) Linz, Wien (DE) Riegel/Freiburg, Ratingen/Düsseldorf (CN) Shanghai Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Bernhard Falkner Ing. Markus Mayrhofer Mag. Bernd Steinbrenner Ing. Markus Zalud, MBA Produkt: cronetwork MES Mitarbeiter: 130


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.