Neue Software ermöglicht innovative Service-Konzepte
Der Servicefall einer Maschine und Anlage ist häufig Ausnahmesituation. Schnelle Hilfe wird verlangt, die Unternehmen in Zeiten von Lockdown und Reise-beschränkungen vor Herausforderungen stellt. Cideon kommt mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauern entgegen: Cideon Enify, eine neue Softwarelösung im SaaS-Mietmodell, sorgt dafür, dass Maschinenbauer und Operator sich weltweit in Echtzeit visuell austauschen. Damit lassen sich Fehler schneller an der Maschine beheben.
Jetzt ist sie verfügbar: Cideon Enify, die neue Software, die effiziente neue Service-Konzepte für mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer ermöglicht. Cideon verfolgt mit der Entwicklung der Lösung ein klares Ziel: Fehler und Störfälle im Live-Betrieb einer Maschine oder Anlage sollen direkt im ersten Anlauf behoben werden. Und das international und möglichst digital – ohne, dass ein Servicemitarbeiter die Welt bereisen muss.
Stephan Kranz, Leiter Special Projects bei Cideon, bringt es auf den Punkt: „Die Software unterstützt weltweit agierende Maschinenbauer, die derzeit vielfältigen Reisebeschränkungen im globalen Markt zu umgehen. Zugleich vernetzt sie Maschinenlieferant und Betreiber enger miteinander, und das auf internationalem Parkett.“ Mit der Entwicklung von Enify will Cideon auch die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden steigern: So lassen sich vollkommen neue Service-Konzepte im After-Sales-Geschäft aufsetzen.
Echtzeit-Videoübertragung schafft Klarheit
Im ersten Schritt ist die App wie ein Messengerdienst mit Videofunktion aufgesetzt. Bilder oder Videos einer Maschine bzw. Anlage können – unabhängig vom Endgerät und ohne Installation – beispielsweise per Tablet, Smartphone oder auch PC geteilt werden. Das Besondere: In der Anwendung lassen sich per Live-Pointer auf Basis von AR-Technologie wichtige Bereiche der Anlage markieren und kennzeichnen. Die Zeichnungsfunktion erlaubt dem Servicetechniker, dass er dem Operator in Echtzeit Arbeitsanweisungen zur Reparatur oder Instandhaltung der Maschine geben kann. Mit der Live-Übertragung beugen Unternehmen zugleich Unklarheiten vor – gerade auch im Hinblick auf sprachliche Barrieren. Weiterer Vorteil: Die Cloud speichert automatisch alle Servicefälle – so ist alles direkt dokumentiert.
Nächste Schritte: ERP- und CAD-Kopplung
Die neue Softwarelösung, die seit 1. Juli verfügbar ist, wird konsequent um weitere Funktionen erweitert. Cideon plant bereits in Kürze, CAD-Systeme wie auch ERP-Lösungen an Enify anzubinden. Dann werden sich beispielsweise Stücklisten in Systemen wie SAP abgleichen oder Shopsysteme anbinden lassen. Auch in der Entwicklung gehen die Experten von Cideon einen wegweisenden Schritt: Kunden und Interessenten sind aktiv aufgerufen, als Pilotkunde die Weiterentwicklung praxisnah mitzugestalten. Das Ziel ist eine Software-Lösung, die exakt die Praxisanforderungen abbildet, die der Mittelstand heute und in Zukunft benötigt. Dass dabei neueste Technologien wie Augmented Reality und Smart Glasses „mitgedacht“ werden, versteht sich fast von selbst.
Fazit:
Stephan Kranz, Leiter Special Projects bei Cideon erklärt: „Cideon Enify ist ein wertvolles Tool, um Maschinen- und Anlagenbauer enger mit ihren Endkunden zu vernetzen. Die Software funktioniert wie ein „Notrufknopf im Aufzug“: Wir geben damit Unternehmen die Chance, sich im Störfall live, digital und ohne Zeitverzug abzustimmen.“
Mehr Informationen unter: www.cideon.de/loesungen/cideon-enify/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
Lochhamer Schlag 11
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 (89) 909003-0
Telefax: +49 (89) 909003-250
http://www.cideon.de
Ansprechpartner:
Birgit Hagelschuer
Pressesprecherin
+49 (2173) 3964-180
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG