Seit dem Generationswechsel in der Geschäftsführung des Werkzeug- und Maschinenbauers WBE im Jahr 2018 vollzieht sich ein Wandel im Unternehmen. Mit Hilfe des WinLine ERP-Systems wird die Digitalisierung der Fertigungsprozesse stark vorangetrieben.
Das ostwestfälische Unternehmen WBE hat sich auf die Fertigung von Präzisionsteilen im Fräs-/Dreh- oder Schleifverfahren sowie von Maschinenbaugruppen für Industriekunden spezialisiert. 2018 übernahm Patrick Eikelmann die Geschäftsführung des Werkzeug- und Maschinenbauers. Seitdem forciert der Maschinenbau-Ingenieur die Digitalisierung der Unternehmensabläufe von der Kundenbestellung über die Fertigung bis zur Auslieferung. Das Kernsystem hierfür bildet das ERP-System WinLine von mesonic.
Schon der Import der Bestellung in die WinLine löst automatisierte Prozesse aus: Zunächst liest die Software aus den übermittelten Stücklisten des Kunden das erforderliche Produktionsmaterial heraus und erstellt automatisch einen Bestellvorschlag für fehlende Teile bei den Lieferanten. Parallel werden Ressourcen und Arbeitsschritte für die Produktion zugeordnet. Hierfür wird Modul „M-Prozesse“ des mesonic-Systemhauspartners S&S Software und Service GmbH genutzt, das tief in die WinLine integriert ist. Die beiden Systeme synchronisieren automatisch alle Datenstände und geben somit jederzeit aktuell Auskunft über den Bestand in Lager und Fertigung.
Transparenz ist auch das Credo bei der Auslagerung von Arbeitsvorgängen an Fremdfertiger. Sämtliche Abläufe – vom Wareneingang über das Lager, zum Veredler und zurück sowie der Warenausgang zum Kunden – werden in der Unternehmenssoftware erfasst, dokumentiert und mit den Begleitbelegen für den Kunden versehen. Damit verfügt WBE über den gesamten Produktionsprozess hinweg über eine durchgängige digitale Dokumentation aller Warenflüsse und Tätigkeiten. Die Ressourcenbelegung und das Zeitmanagement halten Daten für die Nachkalkulation bereit.
„Die Prozessdigitalisierung spielt in unserem Unternehmen eine zentrale Rolle. Die Durchgängigkeit aller Informationen von der Kundenbestellung bis zur Auslieferung liegt uns besonders am Herzen“, erklärt Patrick Eikelmann sein Ziel. „Dass dies auch unsere Kunden zu schätzen wissen, zeigt unsere positive Geschäftsentwicklung und das damit verbundene Wachstum unserer Belegschaft. Innerhalb von nur zwei Jahren haben wir 30 % mehr Arbeitsplätze geschaffen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mesonic software gmbh
Hirschberger Straße 18
27383 Scheeßel
Telefon: +49 (4263) 93900
Telefax: +49 (4263) 8626
http://www.mesonic.com
Ansprechpartner:
Claudia Harth
Marketingleitung
+49 (4263) 9390-94
Dateianlagen: