Für einen schnellen Überblick über den Bedarf an Material für die Produktion sorgt die Web-Applikation Material Produktionsbedarf von infoBoard.
Die sich aus der Produktionsplanung ergebenden Bedarfe werden übersichtlich in einer Liste zusammengestellt und können dort noch nach Auftrag oder Material gefiltert werden.
Die Notwendigkeit für eine solche Applikation ergibt sich, weil nach jahrzehntelanger Erfahrung mit Klein- und mittleren Unternehmen trotz ERP, Lagerverwaltungs- oder Warenwirtschaftssystemen sich die Abstimmung mit der Produktion sehr aufwendig gestaltet.
Die Web-Anwendung Material Produktionsbedarf ist für Firmen programmiert worden, die mit infoBoard MES ihre Produktion planen, aber entweder gar keine Materialwirtschaft haben oder wo die Abstimmung trotz vorhandener Lager-Software mündlich oder per E-Mail erfolgt.
Einführung der Software:
Nachdem die Materialliste importiert wurde, werden die aktuellen Lagerbestände übertragen. Informationen über voraussichtliche Lieferzeiten, Mindestbestand und Mindest-Bestellmengen runden die Material-Stammdaten ab.
Die Materialanforderungen aus der Produktion werden automatisch aufgelistet und der zuständige Mitarbeiter sieht nun – übersichtlich nach Datum aufsteigend sortiert-, welche Materialien in welchen Mengen in der Produktion benötigt werden.
Der Bedarf wird in dieser Liste dem Lagerbestand gegenübergestellt.
Lagerbestand und Bedarf ergibt rechnerisch einen neuen Lagerbestand oder den Hinweis (rot hinterlegt), dass zu wenig Material im Lager vorhanden ist.
Der Mitarbeiter hat nun drei verschiedene Aktionen zur Verfügung, mit denen er digital mit der Produktionsplanung kommuniziert: er reserviert das Material am Lager, er stellt das Material der Produktion an der Maschine bereit oder er klärt, ob Material Material rechtzeitig neu geliefert werden kann.
Diese Abstimmung mit Einkauf oder Lieferanten erfolgt auf gewohnte Weise.
Sichert der Lieferant eine Lieferung vor Produktion zu, kann der Mitarbeiter den Wareneingang vorab buchen und reserviert dann aufgrund des neuen zukünftigen Warenbestandes das Material für diese Produktion.
Kann die Lieferung nicht eindeutig geklärt werden und ist die Produktion kurzfristig geplant, dann wendet er die Aktion Lieferschwierigkeiten an.
Diese Aktion überträgt ein voraussichtliches Lieferdatum in den frühsten Start des Planungsobjektes und verschiebt die Produktion selbstständig auf ein späteres Datum.
Der Zeitraum wird aus den hinterlegten Stammdaten errechnet.
Die Aktionen des Mitarbeiters werden von der Liste auf die infoBoard Plantafel mit dem Materialstatus und der Menge übertragen.
Auf der infoBoard Plantafel wird vorne auf dem Planungsobjekt farblich hervorgehoben, in welchem Verfügbarkeitsstatus sich das Material befindet.
Ist das Material in der geforderten Menge bestätigt worden, wird bei entsprechender lokaler Einstellung im infoBoard Client ein grüner Strich in der Mitte des Planungsobjektes eingezeichnet. Dieser Materialstrich zeigt an, wie weit mit dem vorhandenen Material produziert werden kann.
Es handelt sich bei der infoBoard Produktionsbedarf Web-Anwendung um ein einfaches, aber sehr wirkungsvolles Werkzeug für Einzel- und Kleinserien-Fertigungsbetriebe, welches viele Nachfragen ersparen kann und mehr Sicherheit in der Produktion bedeutet.
Ist eine Lagerverwaltung bereits vorhanden, kann in Absprache mit infoBoard eine Schnittstelle zu der vorhandenen Lagerverwaltung eingerichtet werden.
Es gibt zwei Videos dazu auf infoBoard.digital
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
infoBoard Europe GmbH
Poppenbütteler Bogen 39
22399 Hamburg
Telefon: +49 (40) 6966486-40
Telefax: +49 (40) 6966486-31
http://infoboard.biz
Weiterführende Links
- Originalmeldung von infoBoard Europe GmbH
- Alle Meldungen von infoBoard Europe GmbH
- Mit der Anwendung Material-Produktionsbedarf ist es ein leichtes den Materialbedraf der Produktion mit dem Lager abzustimmen. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website: https://infoboard.digital oder treten Sie telefonisch oder per Mail mit uns in Kontakt: https://infoboard.biz/kontakt