Seit 2019 arbeitet die Vaira UG bereits an ihrer Plattform Vaira. Im Mai 2020 ging das Unternehmen mit einem Prototyp ihrer App und ihrer Web-Anwendung an den Markt. Nun erreicht die Plattform für Bauunternehmen und Netzbetreiber die Marktreife.
Wie lassen sich bestehende Herausforderungen bei der Dokumentation von Baumaßnahmen umgehen? Vaira setzt auf digitale Feldbücher und die Vermessung von Leitungsverläufen per Smartphone-App. Eine Webanwendung ermöglicht die Koordination und Sichtung von Ergebnissen für Bauunternehmen und Netzbetreiber gleichermaßen. Mit dem jüngsten Update umfasst die Plattform alle notwendigen Funktionen für den produktiven Einsatz. Damit geht das Unternehmen in das reguläre Lizenzgeschäft über.
“Mit Vaira lässt sich der komplette Prozess abbilden – und, wo möglich, sogar automatisieren. Die Kommunikation und der Datenaustausch werden über die Plattform für alle Beteiligten vereinfacht und Fehlerquellen umgangen. Wir haben zusammen mit der Branche eine Lösung entwickelt, die
die größten Herausforderungen in der Dokumentation digital lösen kann“, so Geschäftsführer Maximilian Erdmann.
Im Zuge der Produktreife veranstalte das Unternehmen Ende Juli bereits ein großes Livestream-Event. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnten der Präsentation der neusten Funktionen bei. Eine Aufzeichnung des Events steht auf dem YouTube-Kanal von Vaira bereit.
Auch wenn die Marktreife erreicht ist, ist ein Ende der Weiterentwicklung nicht in Sicht. Als Software-as-a-Service wird die Plattform kontinuierlich erweitert. Über Projekte mit Unternehmen aus der Branche wird die Entwicklung vorangetrieben. Auch eigene Ideen gebe es noch reichlich, so Erdmann.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vaira UG (haftungsbeschränkt)
Technologiepark 13
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 28470-60
Telefax: nicht vorhanden
http://vaira.app
Ansprechpartner:
Dennis Bienkowski
CMO
052512847067
Dateianlagen: