Chance nutzen und langfristig profitieren!
Corona und die Folgen: Die Pandemie hat der deutschen Wirtschaft beim Thema Digitalisierung einerseits einen echten Schub gegeben. Jedoch zeigen sich bei vielen Unternehmen auch Defizite bei ihren bisherigen Digitalisierungsbemühungen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom bei 605 Unternehmen verschiedenster Branchen mit 20 und mehr Beschäftigten durchgeführt hat.
Konkret melden 84 Prozent der Unternehmen einen Corona-bedingten Bedeutungszuwachs in ihrem Haus – gleichzeitig hat fast jedes dritte seine Investitionen in diesem Bereich zurückgefahren. Ein Viertel wiederum positioniert sich selbst als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, im April sah sich allerdings noch gut ein Drittel in dieser Position. Laut Bitkom bleibt zu hoffen, dass die Unternehmen angesichts der derzeitigen Herausforderungen nicht resignieren. Positives Zeichen hierfür ist aber, dass 61 Prozent von der Digitalisierung grundsätzlich einen Innovationsschub erwarten bzw. mehr als die Hälfte damit rechnet, dass Corona langfristig die Digitalisierung vorantreiben wird.
Hinsichtlich der unternommenen Maßnahmen zur Digitalisierung steht insbesondere die Technologie im Fokus wie beispielsweise neu angeschaffte Hard- und Software zur Prozessdigitalisierung. Erfolgsentscheidend ist laut Bitkom letztlich die wirkungsvolle Kombination aus der Einführung von Technologien, der Prozessdigitalisierung und vor allem auch der Qualifizierung der Mitarbeiter.
Mit der ERP-Lösung sou.matrixx gibt SOU seinen Kunden ein leistungsstarkes Werkzeug auf Basis modernster Technologien an die Hand, das abteilungsübergreifend für deutlich effizientere Prozesse mit klar definierten Workflows sorgt. Je nach Anforderungsprofil lassen sich die verschiedenen Module für Beschaffung, Fertigung, Absatz und mehr dabei exakt so zusammenstellen, dass die Anwender im konkreten Tagesgeschäft genau die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Alle Informationen stehen zudem stets an zentraler Stelle zur Verfügung. Auf diese Weise sind sie IT-seitig optimal für die digitale Transformation gerüstet, um den Herausforderungen durch die Corona-Krise wirkungsvoll entgegentreten zu können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOU AG
Duisburger Straße 18
68723 Schwetzingen
Telefon: +49 (6202) 2784-0
Telefax: +49 (6202) 2784-84
http://www.sou.de
Ansprechpartner:
Melanie Knauer
Sales
+49 6202 2784-71