Weniger ist mehr? Warum der Mix von intelligenten Tastern und Sensoren die Zukunft ist.

Pressemeldung der Firma myGEKKO | Ekon GmbH
myGEKKO Taster


Klassische Taster-Leisten sind groß, auffällig und erfüllen genau einen Zweck: Mit einem Taster wird genau eine Aktion erfüllt. Das Licht geht an oder die Rollos werden hochgefahren – für das Runterfahren braucht es wieder einen neuen. myGEKKO Building Intelligence hat dafür die Lösung: Taster mit mehreren Wippen. Pro Wippe kann eine Funktion aktiviert werden.

So kann man die unterschiedlichsten Funktionen für die Taster bestimmen, selbst konfigurieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder ändern und unkompliziert Nach- und Aufrüsten.

Die myGEKKO Taster können mit mehreren Funktionen bestückt werden. Zudem sind die Taster mit einem Temperatursensor ausgestattet. Dank des integrierten Sensors wird die Raumtemperatur kontinuierlich gemessen. Wenn der Ist und der Soll Wert der Raumtemperatur nicht übereinstimmt, wird dieser von myGEKKO automatisch angepasst. Sprich die Klimaanlage, Heizung oder Lüftung starten dann von selbst, um das gewünschte Raumambiente zu schaffen.

Ist ein Taster mit Bewegungssensoren und einer Gruppe Lichter verknüpft, schalten sich diese automatisch ein, wenn jemand am Bewegungssensor vorbeiläuft. Bereiche wie Gänge oder Ankleidezimmer benötigen somit keine Taster, sondern erhellen, sobald jemand an den Sensoren vorbeiläuft. Das sorgt nicht nur für maximalen Komfort im Alltag, sondern spart einem auch die Anschaffungskosten der Taster.

Jeder Hausbewohner kann bzw. muss für sich individuell entscheiden, welche Option er in welchem Raum bevorzugt: Taster in der Küche, um die Rollos manuell hoch- und runterzufahren, dimmbares Schlafzimmerlicht und Bewegungssensoren im Treppenhaus.

Im Alltag hat das zweierlei Bedeutung: Keine unnötigen Handgriffe mehr und nie mehr vergessen die Lichter auszuschalten. Durch diese intelligente Logik wird automatisch Energie gespart, indem die Lichter nur einschalten, wenn sich jemand im Raum befindet.

Mit dieser intelligenten Technologie wird das Gebäude effizienter und es können viele Kosten eingespart werden. Da die myGEKKO Taster mehrere Funktionen vereinen können, müssen weniger Taster gekauft werden und spart gleichzeitig viele alltägliche Handgriffe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
myGEKKO | Ekon GmbH
St. Lorenznerstraße 2
39031 Bruneck (BZ)
Telefon: +49 (89) 215470710
Telefax: +39 (474) 539190
http://www.my-gekko.com

Ansprechpartner:
Franziska Ramoser
004989235135313



Dateianlagen:
    • myGEKKO Taster
    • myGEKKO Taster
Die Ekon GmbH mit Sitz in Bruneck (Südtirol / Italien) ist seit 1999 mit ihrem Produkt myGEKKO eines der innovativsten Unternehmen im Bereich der Hausautomation. myGEKKO ist ein ortsunabhängiges, hersteller- und plattformübergreifendes Regel- und Automatisierungssystem, mit dem alle Anlagen und Geräte zentral erfasst, gesteuert sowie kontrolliert werden. myGEKKO bietet im Bereich der Installation alle möglichen Schnittstellen an die verschiedenen Installation- und Medienbussystemen. Ob Modbus, EnOcean oder KNX - die optimale Verkabelungsart hängt von den Bedingungen des Gebäudes und des Benutzers ab. Derzeit bedient die Ekon GmbH die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Mehr Informationen unter www.my-gekko.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.