Meto International GmbH, ein führender Anbieter von Aus- und Kennzeichnungslösungen, setzt auf die SDZeCOM, dem Pionier und erfahrenen Spezialisten rund um die Produktkommunikation

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Die METO international GmbH wurde 1918 von Adolf Metzger und Oskar Kind in Köln gegründet. Seit 2016 gehört METO zu CCL Industries Inc., ein Marktführer für Etiketten- und Verpackungslösungen für Unternehmen und Verbraucher und wird dort als eigenständige Gesellschaft in der CCL-Sparte Avery geführt. Sitz der europäischen METO-Zentrale, Produktion und Lager ist Hirschhorn am Neckar.

METO entwickelt, produziert und vertreibt eine Vielzahl an Etikettenlösungen. Das Portfolio umfasst u. a. Preis- und Werbeetiketten, Etiketten zur Kennzeichnung nach Lebensmittelrecht (LMIV) und HACCP-Richtlinien, Barcode-Etiketten sowie EM-Warensicherungsetiketten.
Ergänzend bietet METO kosteneffiziente Lösungen zur Frischwarenauszeichnung, Befestigungslösungen zur elektronischen Preisauszeichnung sowie Verkaufsförderungslösungen an.

Kai Beilenhoff – Director Marketing & Product Management:

„In einer sich für die Meto stark veränderten Geschäftswelt nimmt die Erfassung, Pflege und Aufbereitung von digitalen Produktdaten sowie deren Bereitstellung für verschiedene Ausgabekanäle bzw. Medien eine immer größer werdende Bedeutung an. Ziel ist es, zukünftig mit einem zukunftsweisenden PIM/MAM-System einen Single Point of Truth inkl. der Assets zu schaffen.

Darüber hinaus verfolgen wir das Ziel, diese Produktdaten schneller und konsistenter für alle unsere Touchpoints wie Webseiten, Datenblätter und Handelspartner zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen eines Vorprojekts wurden zunächst die Anforderungen an ein zukunftsweisendes
PIM/MAM-System erfasst. Nach einer Vorabbetrachtung von drei möglichen Systemen, haben wir uns unter Berücksichtigung des Funktionsumfangs, der Usability und der kaufmännischen Rahmenbedingungen näher mit dem PIM/MAM-System des Herstellers Contentserv beschäftigt.

Wichtig war für uns nicht nur die langjährige Expertise der SDZeCOM rund um das Thema Produktkommunikation, sondern auch ein Partner, mit dem wir langfristig auf Augenhöhe und vertrauensvoll in die Zukunft gehen.“

Jessica Zawinell – PIM/MAM-Projektleitung:

„Wir haben uns in diesem Projekt für eine Mehrinstanzen-Installation mit unserem Schwesterunternehmen Avery Zweckform entschieden.
Um das System schnell und flexibel zu integrieren, werden wir mit dem SDZeCOM-Team im ersten Schritt
das zentrale Datenmodell für PIM und MAM entwickeln sowie die Schnittstellen zu den Datenquellen realisieren. Dabei können wir schon Bestandteile des zuvor erstellten Prototypens verwenden. Im Anschluss werden die zahlreichen Produktinformationen aus unseren dezentralen Dateninseln Schritt für Schritt in das neue zentrale PIM/MAM-System migriert.

In einem zweiten Schritt werden die wichtigen Produkt-Workflows wie Freigabeworkflow, Bilderworkflow, Übersetzungsworkflow und die automatisierte Ausgabe unserer mehrsprachigen Datenblätter realisiert sowie die Erstellung des Contents für unsere Kanalstrukturen Webseite, Kundenexporte etc. umgesetzt.

Als letzter Projektschritt ist die Ausgabe in weitere mehrsprachige Printmedien wie z.B. Preislisten, Sortimentsübersichten, Flyer etc. geplant.
Unser PIM/MAM-Kernteam freut sich auf eine gute, erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit mit dem SDZeCOM-Team.“

Roland Strobel, SDZeCOM – Business Unit Manager:
„Wir freuen uns gemeinsam mit Meto das anspruchsvolle Projekt umzusetzen und auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei der wir Meto mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.