Production Analytic Platform für die Reduzierung der Schichten in der Data Warehouse-Umgebung für niedrigste Verarbeitungskosten ❗
Prozess mit Informationen auf Augenhöhe: Dies ist der erste einer vierteiligen Serie von Blogartikeln, die die inhärenten Kompromisse zwischen Datenverarbeitung und Informationsspeicherung und -präsentation innerhalb traditioneller ETL-Paradigmen untersucht – vom ODS bis zum Data Lake. Er erklärt die Notwendigkeit eines moderneren, gemischten Ansatzes zwischen Datenintegration und Virtualisierung, genannt Production Analytic Platform, und die Vorteile der Implementierung mit der IRI Voracity-Technologie. Die Artikel wurden von Dr. Barry Devlin von 9sight Consulting geschrieben, einer führenden Autorität im Bereich Data Warehousing seit 1988 und Autor von „Business unIntelligence: Insight and Innovation beyond Analytics and Big Data“. Ein Podcast und ein Video, die diese Konzepte unterstützen, finden Sie hier.
In dieser kurzen Serie von Blog-Beiträgen haben wir die Macht der Verlagerung unseres Denkens von der Informationskomponente einer Informationsarchitektur auf ihre Prozesskomponenten untersucht. Im Fall der Production Analytic Platform haben wir gesehen, dass diese Prozesssicht das De-Layering eines traditionellen Data Warehouses, das Ingesting und die Analyse von Streaming-Daten und schließlich die richtige Positionierung der Datenvirtualisierung ermöglicht.
Mit seiner prozesszentrierten Sichtweise adressiert IRI Voracity alle drei oben genannten Bereiche. Da es In-Memory arbeitet und Daten nur dann im Speicher landen, wenn es unbedingt notwendig ist, erreicht Voracity ein hohes Maß an Verarbeitungseffizienz und Kosteneffizienz. Ein gut integrierter Satz technischer Metadaten, der auf der offenen, expliziten SortCL-Sprache basiert, erleichtert das Datenmanagement und die Governance und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Funktionen zwischen den drei oben genannten Lösungsbereichen. Zusammengenommen ermöglicht Voracity eine stärker integrierte Verarbeitung und reduziert damit den Bedarf an Zwischenkopien von Daten: ein starker Treiber für Kosteneinsparungen in der heutigen Welt explodierender Datenmengen.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
+49 (6073) 711403
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von JET-Software GmbH
- Alle Meldungen von JET-Software GmbH
- IRI Voracity ist die einzige organisch gewachsene, vollständig integrierte Datenlebenszyklus-Management-Plattform und Manipulationskraftpaket für große und kleine Daten. Es ist auch der einzige BI/DW- und Data Governance-Stack, der auf CoSort und nahtlos integrierten Hadoop-Engines basiert. Und es wird in einer kostenlosen, vertrauten Eclipse-GUI für ergonomisches Jobdesign, -bereitstellung und -management unterstützt.
- Schnellere Datenmastering-Lösungen: Voracity ist die einzige leistungsstarke All-in-One-Datenmanagement-Plattform. Kontrollieren Sie Ihre Daten in jeder Phase des Lebenszyklus und ziehen Sie den maximalen Wert daraus!