Digitale Welt greifbar erleben auf der update #2021

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Erneut lies es sich der Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM nicht nehmen, mit der Jahresveranstaltung update #2021, eine der größten Fachtagungen der Branche live aus dem „TV-Studio“ im ZEISSForum zu übertragen. Mit rund 400 Anmeldungen, moderierten Oliver Frömmer, Geschäftsführer der SDZeCOM und Stephan Bösel, Mitglied der Geschäftsleitung, durch die virtuelle Veranstaltung. Dabei wurde erneut ein digitales Erlebnis um Best Practices, Trendthemen, visionären Vorträgen, Networking-Rooms mit direktem Austausch zu den Experten, Live-Interviews und Umfragen geboten.
Bereits am Vortag der update #2021 machte das 4. Publishing-Special den Auftakt rund um Database Publishing. Von Zukunftsvisionen über Multichannel bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen, erfuhren die Teilnehmer wie die Digitalisierung Print bereichert.

Trends & Visionen beim Publishing-Special

Gleich 7 Publishing-Experten und Visionäre kamen zur virtuellen Podiumsdiskussion um aktuelle Themen im Database Publishing zusammen, darunter Horst Huber (CEO von Werk II) und Sven Müller (CEO von Autlay) sowie Karsten Schulze (Stibo Systems). Um am Puls der Zeit zu bleiben, wurde den Teilnehmern darüber hinaus Einblicke in die Künstliche Intelligenz im Publishing sowie die verschiedenen Printinnovationen rund um die Welt geboten.

Digitale Reise der update #2021

Die Digitalkonferenz update #2021 bot einen Gesamtüberblick von Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM) über Dauerbrenner der Digitalisierung und hin zu innovativen Impulsen.
Besonderes Highlight waren die zahlreichen Vorträge und Einblicke in Kundenprojekte. Dabei lud unter anderem Julia Schneider, Product Data & Prozess Manager, zur PIM-Reise bei Ravensburger ein und gab exklusive Einblicke in Ziele und Herausforderungen der Systemeinführung. Wie Globus SB Warenhaus die Artikeldaten vom Lieferanten mit Hilfe von Master Data Management empfängt, validiert, und bis zur Onlinedarstellung anreichert, stellte Thomas Münchhausen, IT-Spezialist von Globus, vor.
Aus der Praxis berichteten weiterhin Uzin Utz zum Thema Building Information Management (BIM) und Seeberger über die Erstellung lebensmittelrechtlicher Kennzeichnungselemente mittels dem PIM-System von Contentserv.
Zu einem der wichtigsten Themen der Branche, referierte Michael Irmen (SDZeCOM) zur Datenqualität sowie -analyse für optimierte Produktdaten. Innovationen lieferten sowohl Artur Riedmann zum Customer Enablement Program, der mit dem Innovationspreis ausgezeichneten Ansatz zur weitgehend selbstständigen PIM-Implementierung der SDZeCOM, sowie Patrick Halfar, der die Productivity Solutions der SDZeCOM vorstellte, für mehr PS für spezielle Anwenderanforderungen.

Teilnehmerstimmen der Veranstaltungen

Auch im zweiten Jahr der virtuellen Übertragung aufgrund der Corona-Pandemie, bestätigt sich das Online-Format. Teilnehmerstimmen wie „Von Anfang bis Ende hochkarätige Inhalte und Präsentationen. Ein unterschätztes Thema in der Praxis, und gut zu wissen, dass es ein kompetentes Schulungsunternehmen gibt.“ und „Ein sehr umfangreiches Programm mit einem guten Mix aus Händlern/Herstellern und Anbietern“, signalisieren die Zufriedenheit der Teilnehmer mit dem Format.

Bereits jetzt für 2022 einen Platz reservieren

Auch 2022 geht die digitale Reise weiter und die update #2022 mit dem Publishing-Special am Vortag wird erneut zum Erlebnis. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz und den Termin und stellen Sie sicher, dass Sie das nicht verpassen: www.sdzecom.de/update-2022



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.