Warum es sich lohnt, Arbeitsmittel digital zu verwalten

Behalten Sie den Überblick und sichern Sie Ihre Werte

Pressemeldung der Firma BINSERV Gesellschaft für interaktive Konzepte und neue Medien mbH

Arbeitsmittel werden in Unternehmen täglich verwendet. Dabei können sie ganz unterschiedlicher Art sein: Laptops, Handys, aber auch die persönliche Schutzausrüstung, Schlüssel und Zugangskarten oder Vollmachten, all dies sind Arbeitsmittel, die für die Sicherheit von Unternehmen relevant sind. Für Unternehmen ist es daher wichtig, darüber den Überblick zu behalten. So weiß man, wer wann welche Arbeitsmittel bekommen hat. Aber auch Mitarbeiter profitieren davon, wenn die Ausgabe und Rückgabe geregelt ist und lückenlos dokumentiert wird.

Werden Arbeitsmittel über Papierlisten oder Excel-Listen verwaltet, dann wird schnell mal ein Schritt vergessen. Mit digitalen Lösungen ist dies nicht der Fall. Hier wird jeder einzelne Schritt dokumentiert. Selbst defekte Arbeitsmittel können über eine solche Arbeitsmittelverwaltung reklamiert werden.

Eine solche digitale Lösung ist die imperium® Arbeitsmittelverwaltung, die vor allem auf sicherheitsrelevante Sach- und Arbeitsmittel ausgerichtet ist. Sie bietet Unternehmen viele Vorteile. Nicht nur die Ausgabe, Reklamation und Rückgabe aller Arbeitsmittel ist einfach und rechtssicher dokumentiert. Dank unterschiedlicher Rechte sind alle Daten sicher und geschützt. Denn Führungskräfte, Personalverantwortliche oder Facility Manager erhalten in imperium® unterschiedliche Rechte je nach ihrer Zuständigkeit. Unternehmen können selbst entscheiden, ob sie die imperium® Arbeitsmittelverwaltung in der Cloud nutzen wollen oder lieber auf dem eigenen Server einsetzen. Da der Zugriff über einen Browser erfolgt, ist die imperium® Arbeitsmittelverwaltung unabhängig von allen Betriebssystemen.

„Für mittelständische und kleinere Unternehmen lohnt es sich, ihre Arbeitsmittel digital zu verwalten, denn dies schafft Rechtssicherheit und sichert wertvolle Ressourcen“, so Rüdiger Jakob, Geschäftsführer von BINSERV IT-Solutions. Die imperium® Arbeitsmittelverwaltung kann mit weiteren Bausteinen zu einer digitalen Datenanalyseplattform ausgebaut werden. Die Plattform imperium® eignet sich unter anderem für das digitale Büro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BINSERV Gesellschaft für interaktive Konzepte und neue Medien mbH
Eduard-Rhein-Straße 56
53639 Königswinter
Telefon: +49 (2244) 9001-0
Telefax: nicht vorhanden
https://www.binserv.de

Ansprechpartner:
Todtenhöfer
PR
+49 2244 9001-0



Dateianlagen:
    • Arbeitsmittelverwaltung – ein Thema, nicht nur in Großunternehmen.
Die BINSERV Gesellschaft für interaktive Konzepte und neue Medien mbH bietet seit 1991 IT-Dienstleistungen an. Mittelständische und DAX-notierte Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen berät BINSERV individuell und entwickelt softwarebasierte Lösungen. Die Geschäftsprozesse werden so digitalisiert und intelligent. Im Zuge der Expansion hat die BINSERV GmbH ihr Portfolio erweitert und bietet außerdem Lösungen für mehr Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt auf Klimaneutralität und Sicherheit für eine erfolgreiche Digitalisierung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.