Cherry fokussiert zentrale und workflow-gestützte Produktkommunikation

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Bereits seit 1953 steht Cherry für deutsche Qualitätsprodukte und beschäftigt mittlerweile rund 400 Mitarbeiter in Produktionsstätten und Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China und den USA. Cherry ist ein weltweit führender Hersteller von Computer-Eingabegeräten mit Schwerpunkt auf Office, Gaming, Industry, Security, eHealth-Lösungen und Switches für mechanische Tastaturen.

Daniel Haushofer – Cherry:
„Die Cherry GmbH steht seit Jahren für hohe Qualität, Leidenschaft und möchte den Arbeitsplatz der Zukunft widerspiegeln. Bei der Komplexität als führender Hersteller von Computer-Eingabegeräten mit mehreren Schwerpunkten, haben wir eine unglaublich große Menge an Produkte sowie Produktinformationen zu verwalten. Im Bereich Produktkommunikation, durch verschiedene Sprachen, Varianten oder technischen Merkmalen der Produkte, sind wir inzwischen an unsere Grenzen gestoßen. Mit SDZeCOM möchten wir zukünftig ein zentrales PIM-System für die workflowgestützte Datenpflege und -haltung und unserem Asset-Management schaffen und somit eine moderne Struktur als Grundlage für die automatisierte Bereitstellung der Produktdaten bilden.“

Aufgrund der bisher teils nicht vorhandenen Prozesse hatte die Datenqualität erheblich zu leiden. Verstreute und parallel gepflegte Dateninseln sorgen für Datenredundanzen. Im ersten Schritt muss daher ein Single Point of Truth für eine zentrale Verwaltung von Produktinformationen geschaffen werden. Darüber hinaus sollen diese Produktdaten schneller und konsistenter für alle Ausgabekanäle zur Verfügung zu stehen.

Daniel Haushofer – Cherry:
„Wir sind froh, uns für das PIM-System von Contentserv und SDZeCOM als Integrationspartner entschieden zu haben. Wichtig war für uns nicht nur die langjährige Expertise der SDZeCOM, sondern auch ein Partner auf Augenhöhe, der uns ein Rundum-Paket von neutraler Beratung über Implementierung und Weiterentwicklung bietet.“

Für die schnelle und agile Systemintegrierung wird im ersten Schritt ein zentrales Datenmodell für die PIM/MAM-Einführung geschaffen sowie die Schnittstellen zu den Datenquellen angebunden. Anschließend kann mit der Datenmigration Schritt für Schritt aus den dezentralen Dateninseln in das neue zentrale PIM/MAM-System begonnen werden.

Roland Strobel – SDZeCOM – Business Unit Manager:
“Im nächsten Schritt konzentrieren wir uns auf die automatisierte Ausgabe mehrsprachiger Produktinformationen. Als weiteren Projektschritt haben wir den Ausbau der Schnittstellen und den Fokus auf Exporte geplant. Dabei freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dem Cherry-Team“.
Jetzt mehr erfahren: https://www.sdzecom.de/cherry-gmbh/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.