Schwächen im Datenmanagement können teuer werden – aber wo liegen die größten Stolpersteine?

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Den Wert von optimal verwalteten Daten und den damit einhergehenden Wettbewerbsvorteil in der digitalen Wirtschaft kennen Unternehmen nur zu gut. Das richtige Datenmanagement stellt konsistente Daten sicher, auf die schnell und effizient zugegriffen werden kann und aufgrund deren fundierte Entscheidungen und Maßnahmen getroffen werden können. Eine hohe Datenqualität sorgt hierbei für einer intelligenten Auswertung – dabei gilt, je höher die Datenqualität desto höher der Wert an Informationen, die aus den Daten entnommen werden können.

Dennoch stoßen oftmals Unternehmen an Ihre Grenzen im Datenmanagement und verlieren dabei an Produktivität, verpassen unter anderem Chancen für neue Umsatzmöglichkeiten oder haben mit steigenden Betriebskosten zu kämpfen. Damit die Schwächen im Datenmanagement keine teuren Folgen haben, ist es umso wichtiger frühzeitig zu erkennen an welchen Stellen es hakt.

Sind die Mitarbeiter nicht ausreichend geschult oder sind Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten unklar? Ist die Datenqualität nicht ausreichend oder die Zielsetzung im Unternehmen nicht transparent? Es gibt viele Faktoren in unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die eine wichtige Rolle bei einer optimalen Umsetzung von Datenmanagement spielen, die den Erfolg beeinflussen.

Aktuelle Umfrage des MarktBlicks

Mit dieser Problemstellung beschäftigt sich die aktuelle Umfrage des MarktBlicks, der regelmäßig strategische Marktumfragen im Kontext Produktdaten und Digitalisierung erhebt. Die Ergebnisse verschaffen mehr Transparenz und bieten einen Ansatz zur Problemlösung. Setzen Sie sich jetzt mit dem Status Quo in Ihrem Unternehmen auseinander und nehmen Sie an der Umfrage teil:

„Wo sehen Sie noch Verbesserungspotential im Kontext Datenmanagement in Ihrem Unternehmen?“
www.sdzecom.de/marktblick-umfrage/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.