Intuitive Software für Lebensmittelhändler
Wenn man Lebensmittel an Supermärkte ausliefert, sollte das mit einem nachvollziehbaren Transport Management System erfolgen, um zum einen Nachweise für eine ordnungsgemäße Auslieferung zu haben und zum anderen überhaupt zu gewährleisten, dass die Fahrer auch wirklich die bestellte Ware ausliefern.
COSYS Transport Management System führt die Fahrer mit Soll-Ist-Abgleichen, digitalen Lieferscheinen und Kunden-Navigation solide durch die Supermarkt-Belieferung, während ein Web-Tool dem Backoffice alle Tourstatus aufbereitet.
Einige Vorteile vom Transport Management System sind:
digitale Lieferscheine und Ladelisten
automatischer Soll-Ist-Abgleich auch über NVE
Lademittelerfassung und Lademittelkonten
Unterschrifterfassung bei Auslieferung
Fotodokumentation bei der Verladung
Konkret werden diese Vorteile über eine mobile App geleistet, mit der die Fahrer sowohl die Verladung als auch die Auslieferung erfassen. Sobald ein Kundenstopp abgeschlossen ist, ändert sich der Status im Web-Tool oder wird über COSYS Schnittstellen an Ihr ERP-System übergeben.
V E R L A D U N G
An der Laderampe: Entweder im ERP System oder im COSYS WebDesk legen Sie vorab fest, wie die Fahrer Ihre Touren wählen, ob frei oder zugewiesen. Hat der Fahrer eine Tour betreten, sieht er im ersten Tourstopp alle Kundenstopps und dahinter stehen dann die Lieferscheine mit den zu verladenen Positionen. Ein Soll-Ist-Abgleich mit jedem Scan sorgt für eine ordnungsgemäße Verladung und Fotos für eine sofortige Dokumentation von Schäden.
Im Backoffice: Sobald die Verladung abgeschlossen wurde, sieht das Backoffice, welche Tour gestartet wurde und kann auf Kunden-, Lieferschein- und Packstückebene die Verladung kontrollieren. Sollte es Abweichungen zur Planung geben, weisen rote Icons daraufhin.
A U S L I E F E R U N G
Beim Kunden: Beim Kunden angekommen wählt der Fahrer den Kundenstopp aus und sieht, welche Positionen er entladen muss. Um den Status auf „ausgeliefert“ zu ändern, scannt er die Positionen, ggf. auch Lademittel, und lässt den Kunden abschließend in der App unterschreiben. Abstellen mit Fotoerfassung oder Depot-Auslieferung mit Depot-Code-Scan sind ebenfalls möglich.
Im Backoffice: Je nachdem, welche Verbindung besteht, sendet die App nach jedem abgeschlossenen Kundenstopp die Tourdaten oder am Ende der Tour, zurück am Warenausgang, womit die Auslieferung offline-fähig ist. Alle erfassten Unterschriften oder Abstell-Fotos sind nun zusammen mit den Lieferschein und Packstückstatus einsehbar.
Smartphone oder MDE Gerät?
Um die Packstücke und Lademittel zu erfassen, eignen sich MDE Geräte oder Smartphones. Letztere sind preiswerter und scannen mit COSYS Scan Plug-in ebenso gut wie MDE Geräte, aber sie sind weniger robust und ergonomischer. Die Entscheidung, ob MDE Gerät oder Smartphone, fällt je Kunde und Prozess anders aus.
Generell für den Transport eignen sich das Zebra TC52x-TC57x oder der Vorgänger das Zebra TC52-TC57. Zusammen mit COSYS Hardware Leistungen für Kauf, Miete, Wartung und Reparatur sind Sie geräte-technisch komplett abgesichert.
I n t e r e s s i e r t ? Fragen Sie noch heute ein Angebot von unserem Vertrieb an unter +49 5062 900 0 oder über unser Kontaktformular.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Ansprechpartner:
Vertrieb
+49 (5062) 900-0
Dateianlagen: