N+P veranstaltet zum dritten Mal ein Online-Event zum Thema Building Information Modeling
Am 19. Mai 2021 geht die BIMuniversity in die dritte Runde. Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) bietet mit diesem kostenfreien Online-Event ein umfassendes Programm zum Thema Building Information Modeling. In zahlreichen Online-Vorträgen informieren BIM-Experten der N+P und aus der Praxis kompakt zu aktuellen Themen und Herausforderungen.
Building Information Modeling (BIM) bezeichnet einen intelligenten Prozess, bei dem Bauwerke anhand eines konsistenten, digitalen Gebäudemodells über den gesamten Lebenszyklus mit allen relevanten Informationen abgebildet werden. Auftraggeber, Architekten, Planer, Bauteilhersteller, Bauunternehmer und Betreiber arbeiten gemeinsam in Datenmodellen und bekommen Informationen gezielt bereitgestellt. Alle Projektbeteiligten verfolgen dabei das Ziel, Einsparpotenziale bei gleichzeitig steigender Qualität aufzudecken.
Zahlreiche Webcasts, unzählige Ideen und Einblicke
Von Ende Mai bis Mitte Juni 2021 informieren BIM-Experten der N+P und aus der Praxis im Rahmen der BIMuniversity kompakt zum Thema Building Information Modeling. Das Online-Event spricht dabei sowohl Auftraggeber als auch Architekten, Planer, Bauteilhersteller, Bauunternehmer und Betreiber an. Interessierte können dabei bequem vom Schreibtisch aus kostenfrei teilnehmen, ohne große Anreise- und Ausfallzeiten.
Die folgenden Online-Vorträge stehen zur Auswahl:
BIM-Planungsprozesse bei Haas-Fertigbau
Intelligenter Datenaustausch über „Grenzen“ hinweg – Die Verbindung zwischen Gebäudeplanung und Engineering/Konstruktion
Autodesk Construction Cloud – Neue Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen der AEC-Collection 2022
BIM-Zusammenarbeit in der Cloud – Individuelle Prozessintegration mit Autodesk FORGE
Smart Building – Optimierter Gebäudebetrieb durch Echtzeitdaten
BIM2FM – Bidirektionaler Austausch von Informationen aus der Planungs- und Ausführungsphase mit der Bewirtschaftungsphase
Punktwolken im BIM-Planungsprozess – Chancen und Möglichkeiten
Gebündeltes BIM-Know-how an einem Ort
15 BIM-Experten der N+P und aus der Praxis informieren im Rahmen der BIMuniversity kompakt zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Dabei erhält die BIMuniversity auch in diesem Jahr Unterstützung durch externe Partner und Kunden. Neben Stephanie Hörndler von der Autodesk GmbH und Timo Hartmann von der Technischen Universität Berlin werden Mark Jäckel von der Goldbeck GmbH sowie Xaver A. Haas, Markus Grubwinkler und Martin Stummer von Haas-Fertigbau GmbH das Veranstaltungsformat ergänzen.
Mehr Informationen zur BIMuniversity: www.bim-university.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de
Ansprechpartner:
Jens Hertwig
Geschäftsführer
+49 3764 4000-0
Dateianlagen: