Digitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM)

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Digitalisierung revolutioniert und challenged die Baubranche

Building Information Modeling (BIM) ermöglicht neue Perspektiven im Bauen. Dabei werden Bauwerke anhand eines konsistenten, digitalen Gebäudemodells über ihren gesamten Lebenszyklus mit all ihren relevanten Informationen abzubilden und begleitet Projektierung, Planung und den Bau von Gebäuden von der ersten Idee bis zu Betrieb und Instandhaltung. Die Planungs- und Bauprozesse reduzieren dabei erhebliche Kosten bei gleichzeitiger Planungssicherheit und Produktivitätssteigerung. Längst gilt BIM als Erfolgsfaktor im Bauwesen.

Bei allen dem Potenzial, stellt BIM Unternehmen bei der Umsetzung vor Herausforderungen. So müssen externe als auch Interne Prozesse und Vorgänge angepasst werden, darunter personelle, technische und organisatorische Abläufe. Um einen Einblick zu bekommen, welche
Herausforderungen dabei die Größten für Unternehmen sind, hat der MarktBlick für Produktkommunikation und ISCM rund 90 Digitalisierungsexperten aus Industrie, Handel und der Baubranche befragt.

Dabei geht vor allem die Notwendigkeit der Anpassung von Prozesse und Verantwortlichkeiten hervor, die 30,2% als Größte Herausforderung der befragten Unternehmen sehen. Im Zusammenhang mit BIM müssen Verantwortlichkeiten und Rollen neu definiert und verteilt sowie Know-how aufgebaut werden. Bei rund 25% mangelt es zudem noch an einem fehlenden (PIM-)System für die Verwaltung der Produktdaten. Dabei führt der Weg zu BIM unweigerlich über ein (PIM-)System, denn die Grundlage für effiziente Prozesse ist die zentrale Datenhaltung für die Bereitstellung konsistenter und aktueller Daten.

Diese und weitere strategische Umfragen erhebt der MarktBlick im Kontext Produktdaten und Digitalisierung in regelmäßigen Abständen zu relevanten Themen. Die Erkenntnisse schaffen mehr Transparent am Markt, bei den Kunden und dem Wettbewerb und dienen als Grundlage für zielgerichtete Unternehmensstrategien.

Hier mehr erfahren:
https://www.sdzecom.de/marktblick/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.