Forschungsnetzwerk Great Place to Work® zeichnet das IT-Unternehmen als Top-Arbeitgeber aus. Beschäftigte schätzen insbesondere die Innovationskraft und den Zusammenhalt im Unternehmen.
Net at Work, einer der wichtigsten Systemintegratoren für das Microsoft 365-Produktportfolio im deutschsprachigen Raum und Experte für die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft, ist einer der besten Arbeitgeber in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des Forschungs- und Beratungsnetzwerks Great Place to Work®.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“ freut sich Net at Work in der Kategorie „Beste Arbeitgeber ITK-Systemhäuser“ mit mehr als 50 Beschäftigten mit der Belegung des 2. Platzes über einen starken Einstieg in den Wettbewerb. Bei den „Besten Arbeitgebern in der ITK“ mit 50 bis 100 Beschäftigten landete das Unternehmen auf Rang 8 und damit in den Top-10. Innerhalb von Nordrhein-Westfalen platzierten sich die Paderborner bei den Unternehmen mit 50 bis 250 Beschäftigten aller Branchen ebenfalls auf Rang 8. Und deutschlandweit schaffte es Net at Work branchenunabhängig in der Größenklasse der Unternehmen mit 50 bis 100 Mitarbeitenden auf einen sehr guten 12. Platz. Der Wettbewerb zeichnet Unternehmen aus, die aus Sicht ihrer Beschäftigten eine besonders gute und attraktive Unternehmenskultur sowie motivierende Rahmenbedingungen bieten. Knapp 700 Unternehmen hatten sich in diesem Jahr daran beteiligt.
Die Erhebung zu Deutschlands besten Arbeitgebern besteht aus zwei Teilen: Zunächst werden die Mitarbeitenden des teilnehmenden Unternehmens anonym und repräsentativ dazu befragt, was sie an ihrem Arbeitsplatz positiv erleben, welche negativen Aspekte sie eventuell stören und wie man diese verbessern könnte. Zudem sollen sie die Werte des Arbeitgebers mit drei Worten beschreiben und schildern, was diesen für sie besonders macht. In einem zweiten Teil wird darüber hinaus das Management des Unternehmens im Rahmen eines Kultur-Audits dazu befragt, welche Personalmaßnahmen und Instrumente zur Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur eingesetzt wurden. Die Bewertung durch die Mitarbeitenden steht bei der Erhebung im Vordergrund und wird höher gewichtet.
Bei Net at Work beteiligten sich knapp 93 Prozent der zum Befragungszeitpunkt 95 Mitarbeitenden an der Befragung. Am häufigsten wurde auf die Frage, was sie an ihrem Arbeitsplatz als positiv erleben, das Stichwort Zusammenhalt genannt. Die Beschäftigten schätzen besonders ihr Kollegium, das Miteinander und die Du-Kultur. Als weitere Stärken nannten sie die Vertrauensarbeitszeit, Offenheit für Neues, aber auch offene Kommunikation und offene Teamkultur, die Möglichkeiten der flexiblen Arbeit im Homeoffice, die Eigenverantwortung für selbstbestimmtes Arbeiten und das Vertrauen, das ihnen dabei entgegengebracht wird. Als Werte zeichnen Net at Work aus ihrer Sicht besonders Innovation, Zusammenhalt, Kompetenz, Vertrauen, Flexibilität und Teamwork als Arbeitgeber aus.
Die hohe Identifikation mit ihrem Arbeitgeber wird deutlich, wenn einige der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Unternehmenswerte unter dem Begriff „Net-at-Work-Gen“ zusammenfassen und erklären, dass sie das Firmenmotto „Machen, Messen, Lernen“ verinnerlicht haben – die Chance, Dinge einfach anzugehen und auszuprobieren, um aus möglichen Fehlern lernen zu können.
Im Rahmen des Kultur-Audits konnte Net at Work besonders bei den Kernqualitäten und mit der Innovationskultur punkten, aber auch damit, wie das Unternehmen mit der Krise umgegangen ist.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass sich unsere Beschäftigten offenkundig so wohl im Unternehmen fühlen“, erklärt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer bei Net at Work. „Besonders stolz macht uns, dass unsere Mitarbeitenden Innovation und Zusammenhalt als oberste Werte wahrnehmen. Für uns sind ein technisch herausforderndes Aufgabenfeld genauso wichtig wie eine attraktive Arbeitskultur. Dabei achten wir auf Eigenverantwortung, Freiräume, Transparenz, Agilität und viele weitere Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden. Auch die Verbesserungsvorschläge sind enorm wertvoll und münden bereits in Maßnahmen, mit denen wir weiter an uns arbeiten.“
Net at Work wächst sehr stark und hat inzwischen bereits mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Interessierte, die sich mit den Werten von Net at Work identifizieren können und für ihre Arbeit brennen, sind ausdrücklich aufgefordert, sich auf eine der ausgeschriebenen Stellen in den unterschiedlichsten Bereichen zu bewerben. Das Unternehmen freut sich auch auf Initiativbewerbungen und Quereinsteiger. https://www.netatwork.de/unternehmen/karriere/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de
Dateianlagen: