Studie: Warum COVID-19 die Digitalisierung europäischer KMUs nicht beschleunigt

Pressemeldung der Firma Sortlist SA
Studie: Warum COVID-19 die Digitalisierung europäischer KMUs nicht beschleunigt


Ein knappes Jahr nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie befragte Sortlist fast 500 Inhaber und Geschäftsführer von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Europa, wie sich die Pandemie auf ihre Digitalisierung auswirkt.

Hier sind die wichtigsten Ergebnisse:

Die Mehrheit der KMU-Inhaber und Geschäftsführer gab an, dass COVID-19 die Digitalisierung ihres Unternehmens nicht beschleunigt hat

Fehlendes Budget wird als Haupthindernis gesehen

Staatliche Unterstützung korreliert mit dem Fortschritt der Digitalisierung

Deutschland: Mehrheit der KMUs sieht keine beschleunigte Digitalisierung

In Deutschland registrierten mit 47,0 % weniger als die Hälfte der KMU eine Beschleunigung der Digitalisierungsmaßnahmen. 28,0 % der befragten Geschäftsführer verzeichneten keine Veränderung und 23,0 % sahen sogar eine Verlangsamung.

Deutschland liegt damit im europäischen Durchschnitt. Spanien ist das einzige befragte Land, in dem mit 67,0 % eine klare Mehrheit der Geschäftsinhaber eine beschleunigte Digitalisierung verzeichneten. Schlusslicht der Umfrage sind die Niederlande mit 29,0 %.

Mangelndes Budget vs. ausreichende Digitalisierung

Fehlendes Budget ist in allen befragten Ländern einer der Hauptgründe, warum etliche KMUs keine Beschleunigung der Integration digitaler Technologien in ihre Geschäftsprozesse verzeichnen konnten.

Ein weiterer, überraschender Grund ist kein Bedarf an weiteren Digitalisierung Maßnahmen, um mit den Beschränkungen der Corona-Krise zurecht zu kommen.

Lesen Sie die gesamte Studie hier: https://www.sortlist.de/blog/covid-19-digitalisierung-europa-kmu/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sortlist SA
Gotzinger Str. 8
81371 München
Telefon: +498912085167
Telefax: nicht vorhanden
http://sortlist.de

Ansprechpartner:
Raluca Zdru
PR Germany



Dateianlagen:
    • Studie: Warum COVID-19 die Digitalisierung europäischer KMUs nicht beschleunigt
Sortlist ist Europas größter Marktplatz in der Marketingbranche. Das Unternehmen wurde 2014 in Belgien als Start-up gegründet, um B2B-Einkäufe im Marketingbereich deutlich einfacher zu machen. Heute hat Sortlist Niederlassungen in sieben Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.