Immer die richtigen Informationen parat: gds optimiert Content Delivery Portal easybrowse

Pressemeldung der Firma gds GmbH
Immer die richtigen Informationen parat: gds optimiert Content Delivery Portal easybrowse


egal ob im Büro, im Homeoffice oder vor Ort im Einsatz.

Online oder offline, per Browser oder in der App – easybrowse ist zu jeder Zeit von überall nutzbar. Die App büßt dabei nicht an Funktionen oder Zugriffsmöglichkeiten ein. Im Gegenteil: Egal ob auf dem Notebook, dem Tablet oder dem Smartphone, Inhalte können heruntergeladen, gesucht, gefiltert oder durchgeblättert werden. So können etwa Servicetechniker auch ohne Internetzugang mit allen notwendigen Inhalten arbeiten, beispielsweise wenn sie die Dokumentation oder auch Schaltpläne an einer Maschine vor Ort einsehen möchten. „Das spart eine Menge Zeit und vermeidet potenzielle Fehler, da Anleitungen nicht mehr nur überflogen, sondern die richtigen Stellen ausführlich studiert werden“, so Grüter. So kann der volle Mehrwert aus den Informationen gezogen werden.

Langjährige Erfahrung im Bereich Content Delivery

Das Content Delivery Portal easybrowse der gds ist eine umfassende Lösung für die benutzer- und kontextbezogene Bereitstellung von Informationen. Das Portal kann aus verschiedensten Quellen befüllt werden und setzt dabei primär auf iiRDS. Die webbasierte Lösung ermöglicht ihren Anwendern, Technische Dokumentationen einfach und standortunabhängig aufzurufen und so schnellstmöglich z. B. Wartungsinformationen abzurufen, Studien einzusehen oder anhand von Produktfotos den Aufbau einer Maschine nachzuvollziehen. Zusätzlich können durch die leicht zu handhabende Aktualisierung der Inhalte die Richtlinien der ISO 82079 bei Dokumentationen eingehalten werden. Trotz umfangreicher Informationsmengen wird ein individueller und zielgerichteter Zugriff ermöglicht. Dies schafft nicht nur Servicetechnikern einen deutlichen Mehrwert, sondern kann auch die Kundenzufriedenheit steigern, wenn diese schnell auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.

gds betreibt easybrowse als Cloud Service in renommierten Rechenzentren. Das bedeutet transparente und kalkulierbare Kosten statt Investment. Kunden steuern die Inhalte, gds kümmert sich um den Betrieb. Natürlich kann easybrowse auch als Lizenz erworben und so vor Ort betrieben werden. „easybrowse entwickelt sich stetig weiter und bleibt als Cloud-basierte Lösung stets am Puls der Zeit“, so Grüter.

Weitere Informationen: www.gds.eu/easybrowse



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gds GmbH
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-3000
Telefax: +49 (2583) 301-3300
http://www.gds.eu



Dateianlagen:
    • Immer die richtigen Informationen parat: gds optimiert Content Delivery Portal easybrowse
    • Jan Grüter, Productmanager Content Delivery der gds GmbH
gds - Einfach. Alles. Besser. - steht für praxisorientierte Softwarelösungen und Dienstleistungen im Bereich der Technischen Dokumentation. Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung stehen dabei im Fokus. Die Redaktionssysteme docuglobe und XR sind bei über 500 Unternehmen im Einsatz und sorgen neben erheblichen Einsparungen für konsistente, qualitätsgesicherte Dokumente. Die normgerechte Erstellung reicht von der Betriebsanleitung bis hin zur Risikobeurteilung. Die gds Sprachenwelt steht für zertifizierte Übersetzungen und Sprachdienstleistungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.