Nutzung von Daten für finanziellen Gewinn ist das größte Bedenken, so die Ergebnisse einer pCloud-Umfrage
Die überwiegende Mehrheit (90%) der Deutschen misstraut US-amerikanischen Technologiegiganten in Bezug auf den vetrauensvollen Umgang mit ihren persönlichen Daten, obwohl sie – laut einer Umfrage unter 1.500 Menschen in ganz Deutschland – durch die Covid-19 Pandemie zunehmend auf Cloud-Dienste angewiesen sind.
Die von pCloud, einem der am schnellsten wachsenden europäischen Filesharing- und Cloud-Anbieter, durchgeführte Studie ergab, dass personenbezogene Daten, die für kommerzielle Zwecke verwendet werden (54%), und mögliche Hackerangriffe (41%) die größten Bedenken darstellen.
Tunio Zafer, CEO von pCloud, sagte: „Da Familien, Freunden und Unternehmen durch das Coronavirus auseinander gezwungen wurden, haben wir einen enormen Aufschwung von Cloud-Diensten erlebt, die Menschen in diesen schwierigen Zeiten miteinander verbinden. Diese Studie ergab, dass 73% der Menschen Cloud-Speicher und Filesharing-Lösungen in der Post-Covid-19-Welt häufiger verwenden werden. Es ist jedoch klar, dass Deutschland größere Ansprüche stellt als das, was die „Big Tech“-Unternehmen anbieten, da es sich schon oft die Finger verbrannt hat. “ Die Untersuchung ergab, dass der Standort der Datenserver für die Nutzer von entscheidender Bedeutung ist. 94% gaben an, dass sie ihre Daten lieber in Europa als in den Vereinigten Staaten speichern möchten, während 89% sagten, dass sie die angebotenen Sicherheitsfunktionen überprüfen, bevor sie sich für einen Cloud-Dienstanbieter entscheiden . 80% der Benutzer antworteten, dass sie sich sicherer fühlen würden, Dateien in die Cloud zu stellen, wenn der Provider nicht in der Lage wäre, zu sehen, was dort gespeichert wird. Die meisten befragten Nutzer gaben an, dass sie diese Dienste nutzen, um den Speicherplatz auf ihren persönlichen und beruflichen Geräten zu erweitern (61%), um ein sicheres Backup von Dateien aufzubewahren (52%) und um Informationen mit Familie, Freunden und Kollegen auszutauschen (32%).
„Während wir ein signifikantes Wachstum auf dem Cloud-Markt beobachten, werden die Menschen dadurch immer versierter. Ob für den geschäftlichen oder privaten Gebrauch, die Branche muss mehr tun, um Sicherheitsfragen anzugehen, die eindeutig Auswirkungen auf die Nutzer haben – die User fühlen sich zunehmend ermutigt die Anbieter herauszufordern“, fügte Zafer hinzu.
„Wir glauben, dass Cloud-Service-Anbieter ihren Kunden mehr Vertrauen schenken sollten. Dies erstreckt sich auch darauf, wo sie ihre Dateien aufbewahren, wie sie sicher aufbewahrt werden und wie sie für die von ihnen verwendeten Funktionen bezahlen. „
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pCloud AG
74 Zugerstrasse Str
6340 Baar
Telefon: +41 (43) 5085948
Telefax: nicht vorhanden
http://www.pcloud.com/
Ansprechpartner:
Simon Moss
Director - Element Communications
+44 (0)203 633 5552