Aspera gewinnt US-Finanzdienstleister im Bereich Software Asset Management

Rahmenvertrag über 1,3 Mio. $ für umfangreiche Software- und Service-Leistungen

Pressemeldung der Firma Aspera GmbH

Für die Optimierung des konzernweiten Software Asset Management (SAM) hat sich ein führendes amerikanisches Finanzinstitut („der Kunde“) für Aspera entschieden. Der 3-Jahres-Vertrag im Gesamtumfang von 1,3 Mio. $ bezieht sich auf die Nutzung der Lizenzmanagement-Technologie Aspera SmartTrack, Oracle-Optimierungslösungen und damit verbundene Dienstleistungen.

SAM-Experten von Seiten des Kunden haben Aspera im Rahmen ihrer Marktevaluierung als beste Lösung für das Lizenzmanagement ausgewählt. Neben dem breiten und etablierten Lösungsportfolio war vor allem die Fähigkeit zur effektiven Integration einer Vielzahl von Datenquellen ein zentrales Entscheidungskriterium.

„Da der Kunde bereits zuvor eine spezialisierte Softwarelösung einsetzte, welche die hohen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte, ist dieser Auftrag für das Aspera-Team besonders hoch einzuschätzen“, so Mel Passarelli, Präsident und CEO von Aspera.

Durch den Einsatz des Aspera-Produktportfolios und des Inhouse-Service-Teams können Kunden ihren ROI verbessern und bessere Software-Entscheidungen treffen. Aspera hat Niederlassungen in Europa und den USA und betreut Kunden weltweit durch ein globales Partner-Netzwerk.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aspera GmbH
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Telefon: +49 (241) 963-1220
Telefax: +49 (241) 963-1229
http://www.aspera.com

Für die Optimierung des konzernweiten Software Asset Management (SAM) hat sich ein führendes amerikanisches Finanzinstitut ("der Kunde") für Aspera entschieden. Der 3-Jahres-Vertrag im Gesamtumfang von 1,3 Mio. $ bezieht sich auf die Nutzung der Lizenzmanagement-Technologie Aspera SmartTrack, Oracle-Optimierungslösungen und damit verbundene Dienstleistungen. SAM-Experten von Seiten des Kunden haben Aspera im Rahmen ihrer Marktevaluierung als beste Lösung für das Lizenzmanagement ausgewählt. Neben dem breiten und etablierten Lösungsportfolio war vor allem die Fähigkeit zur effektiven Integration einer Vielzahl von Datenquellen ein zentrales Entscheidungskriterium. "Da der Kunde bereits zuvor eine spezialisierte Softwarelösung einsetzte, welche die hohen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte, ist dieser Auftrag für das Aspera-Team besonders hoch einzuschätzen", so Mel Passarelli, Präsident und CEO von Aspera. Durch den Einsatz des Aspera-Produktportfolios und des Inhouse-Service-Teams können Kunden ihren ROI verbessern und bessere Software-Entscheidungen treffen. Aspera hat Niederlassungen in Europa und den USA und betreut Kunden weltweit durch ein globales Partner-Netzwerk.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.