IAS MEXIS: Fortsetzung der Webinar-Reihe zum Thema intelligente Instandhaltung

Pressemeldung der Firma IAS MEXIS GmbH
Fortsetzung Webinar-Reihe: intelligente Instandhaltung


Nachdem die IAS MEXIS mit ihrern ersten Webinaren voll in Schwarze getroffen hat, startet nun die zweite Webinar-Runde zu Themen der intelligenten Instandhaltung.

Zusammen mit namhaften Webinarpartnern informieren die Instandhaltungsprofis der IAS MEXIS in vier weiteren kostenlosen Webinaren alle Interessenten zu Aspekten und Potentialen rund um das Thema intelligente Instandhaltung oder Smart Maintenance.

Smart Maintenance – der Begriff gehört zu einer ganzen Reihe von Industrie-4.0-Buzzwords: Smart Industry, Smart Data … Wie smart ist jedoch die Praxis jenseits dieser Buzzwords? Die jahrzehntelange Erfahrung der Instandhaltungsexperten aus Ludwigshafen zeigt immer wieder, dass sich viele Unternehmen schwertun, Smart Maintenance umzusetzen oder völlig falsche Vorstellungen von diesem Begriff haben.

Der rote Faden der kostenlosen Webinare ist intelligente Instandhaltung. In einzelnen, abgeschlossenen Einheiten werden unterschiedliche Themenblöcke behandelt, in denen Chancen und Risiken sowie Kosten und Nutzen anhand ausgewählter Anwendungsfälle beschrieben werden.

Das erste Webinar findet am Mittwoch, dem 30.09.2020 von 10:00 – 11:00 Uhr zum Thema ERP-Systeme im Zusammenspiel mit der Instandhaltung mit Webinarpartner Michael Otto von ERP² statt:

Zusammenspiel ERP und EAM-Systemen

Relevanz von Stammdaten

Integration von Stammdaten

Prozessabbildung zwischen ERP und EAM-Systemen

Varianten der Instandhaltungsstrategien

Die Webinare wendet sich hauptsächlich an Instandhalter, Technische Leiter, Instandhaltungsleiter und das Management. Nach jedem Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link mit allen Präsentationsunterlagen und wichtigen Tipps zum Herunterladen.

Alle Termine auf einen Blick:

Webinar 5: ERP-Systeme im Zusammenspiel mit der Instandhaltung

mit Webinarpartner Michael Otto von ERP²

Mittwoch, 30.09.2020 10:00 – 11:00 Uhr

Webinar 6: Fördern & Fordern – Personalentwicklung in der Instandhaltung

mit Webinarpartner Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby von der DHBW Mannheim

Mittwoch, 07.10.2020 10:00 – 11:00 Uhr

Webinar 7: OEE – perfekte Medizin, um nach COVID-19 erfolgreich durchzustarten

mit Webinarpartner Heinz-Joachim Schulte vom OEE-Institute.

Mittwoch, 14.10.2020 10:00 – 11:00 Uhr

Webinar 8: ROI-Analysen bei der Auswahl von Instandhaltungssoftware

mit Webinarpartner Prof. Dr.-Ing. Roland Kaldich von der AROD AG

Mittwoch, 28.10.2020 10:00 – 11:00m Uhr

Mehr Informationen und Anmeldung zu den Webinaren



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IAS MEXIS GmbH
Im Zollhof 1
67061 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 (621) 587104-70
Telefax: +49 (621) 587104-90
https://www.ias-instandhaltungssoftware.de/...

Ansprechpartner:
Taisiia Kataeva
Pressekontakt
+49 0621 587104-70



Dateianlagen:
    • Fortsetzung Webinar-Reihe: intelligente Instandhaltung
Instand­­haltungs­­lösungen von der Theorie in die Praxis Mit der Übernahme der auf Instandhaltung spezialisierten IAS Group im Rahmen eines Asset Deals im Jahre 2013 hat es sich die IAS MEXIS GmbH zur Aufgabe gemacht, das einzigartige Know-how dieser Gruppe in das 21. Jahrhundert zu transportieren. Unsere Mission ist es, allen Betreibern von Anlagen und Maschinen, egal welcher Größe und Branche, digitale Instandhaltungslösungen an die Hand zu geben, die genau das halten, was Sie sich von einem CMMS versprechen und erwarten. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen versunkene Schätze heben, um nachhaltige Mehrwerte für Sie zu generieren! Ein international aufgestelltes Team lebt in einem außergewöhnlichen Bürogebäude tagtäglich das Credo "geht nicht, gibt es nicht". Diesem Motto folgend, stehen wir für Flexibilität, Dynamik und Effizienz. Fordern Sie uns - wir freuen uns auf Sie!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.