Syniti Data Replication erweitert den Einsatzbereich durch Unterstützung moderner Zieldatenbanken vor allem auf Cloudplattformen und implementiert viele Kundenanforderungen
Syniti mit seinem Tochterunternehmen HiT Software, ein führender Anbieter von Software zur Datenerfassung und -replikation für heterogene Datenbank-Umgebungen hat eine neue Version der Syniti Data Replication freigegeben.
Syniti Data Replication (ehemals DBMoto) ist eine flexible, einfache einsetzbare Lösung für zeitnahe Datenreplikation zwischen heterogenen Datenbanksystemen mit Fähigkeiten zur Erfassung und Nachführung der Datenänderungen (Change Data Capture Technologie) und Daten-Transformation – auch ohne teures Consulting. Sie unterstützt große Datenmengen und eignet sich ideal für die Replikation einer Vielzahl heterogener Quell- und Zielverbindungen, einschließlich Cloud-Datenbanken (Amazon, Microsoft Azure, Google usw.), Analytik-Systeme wie SAP HANA und Data Lakes. „Daten sind ein strategischer Aktivposten in jedem Unternehmen, eine grundlegende Säule, auf der Unternehmen ihre digitalen Transformationen aufbauen, um z.B. die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.“, sagt Rex Ahlstrom, Chief Strategy and Technology Officer bei Syniti. „Während die Nutzung von Cloud-Datenbanken zunimmt, bleiben lokale Datenbanken weiterhin das Rückgrat produktiver Systeme.“ Die Lösung verknüpft auf ideale Weise lokale, Nicht-SQL- und Cloud-Datenbanken wie SAP HANA, Microsoft SQL Server, IBM Db2, Oracle, Informix, Amazon und Google Cloud für die strategische Verwaltung von Big Data.
Über ein interaktives Dashboard in Verbindung mit der CDC-Technologie hält diese Lösung diverse Datenbanken aktuell, für sichere, genaue und aktuelle Daten nach Bedarf, und minimiert dabei die zu übertragende Datenmenge und die Belastung prozesskritischer Systeme.
Giacomo Lorenzin, Geschäftsführer von Syniti Direct Solutions, sagt: „Mit dieser neuesten Version von Syniti Data Replication ist der Datenaustausch zwischen lokalen Datenbanken und Cloud-basierten Systemen einfacher. Die Syniti-Datenreplikation verbessert die Verwendung von Refresh- und Echtzeit-Datensynchronisation aus mehreren On-Premise- und Cloud-Datenbanken für ein erfolgreiches Datenmanagement, sodass Daten für Analysen, Data Warehousing, Data Lakes und andere Anwendungen ohne Auswirkungen auf die Reaktionszeit kritischer Systeme bleiben. Die Lösung unterstützt Migrationen ohne Ausfallzeiten, Modernisierungs- und Transformations-Initiativen und bietet eine benutzerfreundliche, personalisierte und konfigurierbare Schnittstelle durch Remoteverwaltung und umfassende Sicherheit. “
Mit Syniti Data Replication realisieren Kunden schon heute automatisierte Lösungen für Einsatzfälle wie Integration neuer Anwendungen, Cloud-Datenbanken, Web-Lösungen, Filialdaten, zeitnahe Aktualisierung in Data Warehouse und Analytik-Systemen, Erstellen von Sicherheitskopien uvm.
Mit der aktuellen Version 9.7 erhalten Kunden erweiterte Unterstützung für Zielsysteme wie
– MS Azure SQL Data Warehouse und Azure Data Lake Store Gen2
– Amazon DocumentDB, Amazon Redshift, Amazon S3 (auch IAM Rollen) und QuickSight
– Google BigQuery
– MongoDB und MariaDB
– Kafka und Kafka Confluent Cloud
– Snowflake Cloud Datenbank
– XML und CSV Ziele
Weitere wichtige Verbesserungen sind unter anderem
– Erweiterte Optionen für Oracle Log Server Agent und Oracle ODBC
– Unterstützung für XML Datentypen bei IBM Db2 LUW
– Erweiterte Unterstützung für PostgreSQL als Quelle
– Erweiterter Support für SAP HANA, z.B. über CDATA ODBC driver for SAP RFC
– Performance-Verbesserung für Replikationen mit Informix, IBM DB2 und Tibero
– Verbesserte Unterstützung für Hadoop
– Unterstützung verschiedener Datenbankziele in Replikationsgruppen
– Einführung eines Performance Logs
– Unterstützung für AD Groups
– Erweiterungen im Management Center, der Steuerzentrale der Syniti Data Replication
– Syniti Data Replication hosted help für lokale und remote Hilfe/Dokumentation
Viele dieser Verbesserungen realisieren Kundenwünsche und demonstrieren dadurch den starken Kundenbezug des Herstellers Syniti / HiT Software.
Die neueste Version der Syniti Data Replication ist jetzt von Syniti / HiT Software unter www.syniti.com/solutions/syniti-data-replication/ und über seine Partner und Wiederverkäufer erhältlich.
Mehr Information auf deutsch erhalten Sie auf www.hitsw.de, sowie direkt von Ihrem Partner
Über Syniti
Syniti, zuvor BackOffice Associates, wurde 1996 gegründet, um die komplexen Datenherausforderungen von Unternehmen zu lösen und Vertrauen und Fortschritt während ihrer gesamten Datenreise zu schaffen. Durch eine einzigartige Kombination aus Erfahrung mit Daten, Diensten und einer Softwareplattform, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, unterstützen wir Kunden bei der Verwaltung ihrer Daten, von der Konvertierung bis zur Datenqualität, Archivierung und Replikation, Master Daten-Management, Analyse, Datenverwaltung und Datenstrategie. Syniti ist ein Unternehmen der Risikokapital-Gesellschaft BridgeGrowth Partners LLC. Syniti-Produkte wie SAP Advanced Data Migration by Syniti und SAP Information Steward Accelerator by Syniti sind bei SAP erhältlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HiT Software Helmut Knappe Software und Services
Triebstrasse, 8a
80993 München
Telefon: +491739470180
Telefax: nicht vorhanden
https://www.hitsw.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von HiT Software Helmut Knappe Software und Services
- Alle Meldungen von HiT Software Helmut Knappe Software und Services
- [PDF] Pressemitteilung: Die neue Syniti Data Replication (ehemals DBMoto) erleichtert die Integration moderner Datenbanken in Unternehmen