ROI in PIM-Projekten: Welchen Beitrag kann ein PIM-System zum Unternehmenserfolg leisten?

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Im Zuge der steigenden Anforderungen des effizienten Bereitstellens von Produktinformationen auf dem Markt, ist die richtige Technologie zukunftsweisend für Unternehmen und eine Investition und entscheidend auf den Unternehmenserfolg auswirkt.

Der Return-on-Investment (ROI) beschreibt mitunter eine der wichtigsten Kennziffern zur Ermittlung der Relation zwischen Investition und tatsächlichem Gewinn. Entscheidend hierfür ist, ob die jeweilige Einzelinvestition den Unternehmenserfolg effizient steigern kann.
Einen großen Wettbewerbsvorteil bietet hier die Investition in ein Product Information Management (PIM)-System, da qualitativ hochwertige Produktdaten im Informationswettkampf auf dem Markt über den Kundenkauf entscheiden. Die manuelle Pflege der Produktdaten ist hierbei nicht nur kosten- und zeitintensiv, sondern darüber hinaus anfällig für Fehlerquellen. Durch PIM-Systeme werden alle Produktinformationen an einem Single Point of Truth gesammelt, die wiederum schnell in verschiedene Kanäle ausgespielt werden können, wodurch nachhaltig Ressourcen eingespart werden.

Vorteile durch PIM-Systeme
Die enorme Verkürzung des Time-to-market, die Vermeidung von kostspieligen Fehlern, das kontrollierte und strukturierte Ausspielen von Produktdaten in gleichbleibender Qualität – sind nur einige von vielen Vorteilen, durch die sich die Investition in ein PIM-System sehr schnell rechnet. Darüber hinaus ermöglicht eine intelligente Datenorganisation strukturierte und vollständige Produktdaten, wodurch die Konversionsrate steigt und gleichzeitig die Retourenquote sinkt. Die Prozessautomatisierung trägt so entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.

Webinar: ROI im Produktinformationsmanagement
Mehr über die Chancen und Nutzenversprechen durch eine PIM-Einführung bietet der führende Spezialist für Systemintegration SDZeCOM in dem kostenlosen Webinar: ROI im Produktinformationsmanagement. Darüber hinaus werden spannende Einblicke im ROI in PIM-Projekten sowie auf Chancen durch ein Master Data Management-System geboten.

Nächster Einstieg: 28.08.2020 – Zur Anmeldung gelangen Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.