Stellen Sie sich vor, dass Sie unbeschwert und ruhig schlafen können, obwohl die nächste Emotet-Welle im Anmarsch ist.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat vor kurzem wieder von neuen Bedrohungen durch das Emotet-Virus berichtet. Diese verbreiten sich wieder über Office-Dokumente, die per Mail versendet werden.
Auch Sie haben sicherlich E-Mails mit Anhängen bekommen. Waren Sie stets sicher, dass das Öffnen eines Anhangs keinen Schaden verursacht?
Ein erfolgreicher Angriff kann sehr hohe Kosten verursachen.
Jetzt könnte man denken, dass es ausreicht einen E-Mail-Filter zu installieren und das Problem ist behoben. Was aber, wenn dieser trotzdem Dokumente durchlässt?
Wäre es nicht sinnvoller, die Bedrohung an der Wurzel zu packen und den Viren ein für alle Mal den Zahn zu ziehen?
Ein Virus kann nur dann einen Schaden verursachen, wenn er durch einen Benutzer zur Ausführung kommt.
Die Lösungen sind digitale Signaturen im Zusammenhang mit entsprechenden Rechten für Benutzer.
Makros, Skripte und Programme werden nur dann ausgeführt, wenn mehrere Kriterien erfüllt sind:
Der Code des Programms/Skripts/Makros ist digital signiert
Das digitale Zertifikat ist gültig und kommt von einer vertrauenswürdigen Quelle
Der User darf so signierte Programme/Skripte/Makros ausführen
Wird eine dieser Bedingung nicht erfüllt, dann kann der Code auch nicht ausgeführt werden und somit keinen Schaden anrichten.
Wenn auch Sie ruhig und angstfrei schlafen wollen, dann sollten Sie mit uns zeitnah einen Termin vereinbaren und sich von unseren Lösungen überzeugen lassen, denn eines ist sicher:
Die nächste Virus-Welle kommt bestimmt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
proWare Solutions GmbH
Pirckheimer Str. 124a
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 95510884
Telefax: +49 (911) 95510887
http://www.proware-solutions.de