MEHRWERK lädt ein zum Live-Webinar "Automatisiert. Qualifiziert. SAP-integriert. | Verpflichtungen im EU-Warenverkehr: USt-IdNr.-Prüfung und Gelangensnachweis optimieren" | Do, 06.08.2020 | 10:00 – 11:00 Uhr
Der grenzüberschreitende Dienstleistungs- und Warenverkehr gehört für zahlreiche Unternehmen zum Tagesgeschäft. Damit einhergehend sind UnternehmerInnen auch der korrekten Anwendung von umsatzsteuerlichen Regelungen im europäischen Binnenmarkt verpflichtet. Diese beinhaltet neben der Angabe von USt-IdNrn. auch die entsprechenden Gelangensnachweise, die den Eingang der Waren am Zielort belegen.
Nicht selten treten bei der Überprüfung solcher umsazusteuerlichen Vorschriften Stolpersteine auf, die enorme negative Steuerauswirkungen nach sich ziehen können. SAP-Anwender können jedoch auf zertifizierte Zusatzlösungen bauen, um den Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferungen gerecht zu werden.
Wie solche Stolpersteine mithilfe von SAP-zertifizierten Lösungen vermieden werden können, präsentieren die SAP-Experten von MEHRWERK im Live Webinar „Automatisiert. Qualifiziert. SAP-integriert. | Verpflichtungen im EU-Warenverkehr: USt-IdNr.-Prüfung und Gelangensnachweis optimieren“ am 06. August 2020. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mehrwerk GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 4990019
Telefax: +49 (721) 4990085
http://www.mehrwerk.net
Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
+49 (721) 49900-19
Dateianlagen: