Pressemeldung der Firma Connectivity GmbH
Wolfgang Weiß legte vor 25 Jahren mit einem Geschäftspartner den Grundstein für ConAktiv. Als Geschäftsführer leitet er, seit 2018 zusammen mit Heiko Bürkle die Connectivity GmbH.
1. Als Sie vor 25 Jahren mit ConAktiv starteten – wie sah damals der Markt für Business-Software aus?
➔ 1995 betraten wir eigentlich noch Neuland. Die Anzahl der Unternehmenslösungen für Dienstleister war sehr überschaubar. Der Bedarf war also groß und wir hatten von Beginn an den Fokus auf einer Lösung für das Projektgeschäft von Dienstleistern. Gleich von Anfang an konnten wir mit Pilotkunden starten, die nichts Vergleichbares auf dem Markt fanden. Entscheidend für ConAktiv war die Grundidee, nicht mehrere kundenspezifische Individualprodukte zu entwickeln, sondern eine einzige Basis zu haben, auf die ein Kunde jederzeit updaten kann. Jede Anforderung eines Kunden ist seither in den ConAktiv-Standard eingeflossen und hat dazu beigetragen, dass ConAktiv heute eine Standardsoftware mit unglaublich vielen Möglichkeiten ist.
2. Welche Themen haben für eine Unternehmenssoftware an Bedeutung gewonnen?
➔ Durch gestiegene Ansprüche an eine Unternehmenssoftware hat der Aspekt „Management-Tool“ einen deutlich größeren Stellenwert als früher. Das Controlling in einem Unternehmen fordert entsprechende Übersichten und Reports zur Unternehmenssteuerung. Auch spielt das Thema Mitarbeiterplanung und Auslastung eine immer größere Rolle bei unseren Kunden. Es geht hier um die Frage, welcher Mitarbeiter in welche Aufgaben und Projekte eingebunden ist und wie die Kapazität für die Zukunft aussieht. ConAktiv bietet hier vielfältige Übersichten und Planungsmöglichkeiten, weil alle Informationen in einer einzigen Anwendung vorhanden sind.
3. Von einfacher Bedienung bis Remote Work: Eine Unternehmenssoftware muss den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden. Wie geht ConAktiv mit diesen Herausforderungen um?
Die Anforderungen an kundenspezifische Oberflächen, die genau das abbilden, was der Anwender erwartet, sowie angepasste Arbeitsprozesse sind heute so hoch wie nie. Darüber hinaus wird aber auch erwartet, dass sich Spezialfunktionen oder Schnittstellen realisieren lassen und diese in den vorhandenen Standard integriert werden können. Alles Themen, die wir mit unseren ConAktiv Standardmodulen und einem Baukastensystem, bestehend aus verschiedenen Editoren, umsetzen können. Wir entwickeln auch seit 2016 parallel zu unserem Desktop Client eine mobile App mit den typischen Aufgaben für unterwegs. Zeiterfassung, Reisekostenerfassung, Terminbearbeitung, Kontaktmanagement und viele weitere Funktionen können per Smartphone erledigt werden.
4. Welche Fragen sollten sich Unternehmen vorab unbedingt stellen, um erkennen zu können: Dieses Produkt und dieser Anbieter passen zu den geschäftskritischen Prozessen meiner Agentur, meinem Unternehmen?
➔ Die Einführung einer Business-Software ist für ein Unternehmen mit zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden. Gerade deswegen sollte man sich für eine Software entscheiden, die alle heutigen Bedürfnisse abbildet und flexibel genug ist, sich Änderungen in der Zukunft anpassen zu können. Ein Unternehmen sollte sich also bei der Entscheidung fragen, ob die Software bereits im Standard Möglichkeiten zur Anpassung enthält und ob es ein modulares Konzept gibt, das skalierbar ist. Die andere wichtige Frage ist: Habe ich Vertrauen in den Anbieter?
5. Welche Bedenken erleben Sie bei den Anwendern, die vor der Einführung einer Business-Software in ihrem Unternehmen stehen?
➔ Mit ConAktiv bewegen wir uns auch intensiv im Umfeld kreativ aufgestellter Agenturen. Wenn Anwender hier im Vorfeld Vorbehalte gegenüber einer datenbankgestützten Applikation haben, dann oft, weil sie sich diese als Korsett vorstellen, in das man sich als Kreativer nun hineinzwängen müsse. Die Erkenntnis, dass z. B. die kontinuierliche Zeiterfassung eine Abrechnung ohne Rückfrage an den Bearbeiter ermöglicht, lässt diese Bedenken sehr schnell verschwinden. Sobald Anwender erkennen, dass sie durch eine Business-Software entlastet werden, akzeptieren sie diese „Regeln“, da sie nun mehr Zeit für ihre eigentliche Aufgabe zur Verfügung haben. Positive Ergebnisse und Rückmeldungen erhalten wir auch immer wieder auf das sehr einheitliche Bedienkonzept und User-Interface. Haben Anwender dieses verinnerlicht, dann finden sie sich prinzipiell überall in ConAktiv problemlos zurecht. Kunden können dann auch, durch die Möglichkeiten mit den Editoren, sehr schnell die Oberfläche, also Listendarstellungen und Eingabemasken an ihre Bedürfnisse anpassen.
6. Wie unterstützt ConAktiv die Anwender im laufenden Betrieb?
➔ Da eine Unternehmens-Software im Alltag für einen reibungslosen Betrieb unverzichtbar ist, wird natürlich erwartet, dass bei Störungen und Problemen eine entsprechende Unterstützung schnell und kompetent zur Verfügung steht. Da genügt es eben nicht, nur ein Support-Ticket zu erfassen, sondern auch dem Kunden kompetent mit Lösungen oder Workarounds zur Seite zu stehen. Alles Dinge, die für uns selbstverständlich sind. Die Möglichkeit, sich online beim Kunden mit einem Fernwartungstool einwählen zu können, hilft dabei sehr. Das gehört seit vielen Jahren zum Handwerkszeug unserer Supports. Ein anderer Aspekt dazu ist auch das Thema „Hosting“. Wir bieten unseren Kunden an, den ConAktiv Server inclusive Betreuung für Back-up und Updates bereitzustellen. Dadurch fallen einige potenzielle Störquellen für den Kunden einfach weg.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Connectivity GmbH
Theodor-Heuss-Anlage 12
68165 Mannheim
Telefon: +49 (621) 77779-0
Telefax: +49 (621) 77779-50
http://www.conaktiv.deConnectivity GmbH konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb der Unternehmenssoftware ConAktiv. Im Fokus von Connectivity steht dabei die Geschäftsprozessoptimierung.
Die Software ConAktiv eignet sich als umfassende Unternehmenssoftware für Ingenieurbüros, Softwärehäuser, EDV-Dienstleister, Internet-Agenturen, Werbeagenturen, Unternehmensberatungen und alle projektorientierte Dienstleistungsunternehmen. ConAktiv stellt das Projekt und alle damit verbundenen Prozesse in den Vordergrund und deckt neben den allgemeinen Geschäftsprozessen auch alle projektorientierten Geschäftsprozesse in einer einzigen Software ab.
ConAktiv integriert alle wichtigen Geschäftsprozesse eines Unternehmens unter einer einheitlichen Oberfläche. Die Arbeitsabläufe zwischen den Abteilungen verlaufen reibungsloser durch die intuitiv zu bedienende Software, Informationsfluss und Abstimmung werden vereinfacht. So können Geschäftsprozesse optimiert und die Produktivität gesteigert werden. Geringe Investitionen und überschaubare Folgekosten sowie die schnelle Implementierung und Nutzbarkeit von ConAktiv sind für unsere Kunden ausschlaggebend, sich vertrauensvoll für ConAktiv zu entscheiden. Zudem überzeugt die modulare Bauweise, denn Sie kaufen nur das, was Sie brauchen.
ConAktiv deckt folgende Bereiche ab:
Internes Nachrichtensystem
* Durchgängiges Kommunikationssystem
* Verknüpfung einer Nachricht mit Angebot, Rechnung oder anderem Dokument
* Todo-Liste für tägliche Aufgaben und Notizfunktion
* Erinnerungsfunktion mit Alarm
* Vergabe von Priorität und Status (gelesen, in Bearbeitung, etc.)
* Automatische Dokumentation von aktuellem Datum, Uhrzeit und Mitarbeiter
* Wiederholungsfunktion für wiederkehrende Aufgaben
Terminmanagement
* Terminübersicht, in der die Termine aller Mitarbeiter angezeigt werden
* Für die persönliche Termineingabe gibt es eine detaillierte Einzelansicht
* Urlaubsplaner inklusive
* Erinnerungsfunktion für anstehende Termine
* Wiederholungstermine und Gruppentermine mit automatischer Benachrichtigung
* Terminverschiebungen per Drag + Drop
Marketing-Vertrieb-CRM
Zielgerichtetes Marketing, intelligente Vertriebssteuerung und effektive Nutzung der Geschäftbeziehungen helfen die Dinge am Laufen zu halten. Dank des integrierten CRM wird ConAktiv als effektives Werkzeug zum Managen und Verbessern der Marketing- und Vertriebsprozesse genutzt. Das ERP-System unterstützt dabei umfassend bei der Planung, Durchführung und Steuerung.
Projektmanagement
Perfekte Projektplanung, exakte Zeiterfassung und effizienter Ressourceneinsatz halten Ordnung. Alle gewünschten Informationen zu den Projekten stehen jederzeit per Knopfdruck zur Verfügung und erleichtern auch dank der integrierten Kapazitäts- und Auslastungsplanung die Terminierung und Überwachung der Projektvorgänge.
Auftragsabwicklung-Vertragsmanagement-Lagerverwaltung
Vom Angebot bis zur Faktura deckt ConAktiv das gesamte Spektrum der betriebswirtschaftlichen Korrespondenz ab. Das integrierte Vertragsmanagement sorgt für eine optimierte Verwaltung und Überwachung von Serviceverträgen. Mit Hilfe der umfassenden Warenwirtschaft habe Sie Ihre Bestände im Griff.
Controlling-Finanzen
Lückenlose Nachvollziehbarkeit und leistungsstarkes Reporting helfen bei der Entscheidungsfindung. ConAktiv unterstützt die Entscheider bei der Beschaffung, Aufbereitung und Analyse aller notwendigen Daten.
Workflow-Groupware
Einfacher Informationsaustausch, enge Teamarbeit und umfassende Mitarbeiterunterstützung schonen Ressourcen.
Service
Connectivity bietet Consulting, Projektmanagement, Entwicklung, Integration, Hotline und laufende Betreuung an.
Preise und Konditionen
Die All-Inclusive-Pakete von ConAktiv werden für unterschiedliche Branchen und Einsatzgebiete entsprechend modifiziert. Im Umfang enthalten sind eine individuell festzulegende Anzahl von Lizenzen, ein umfangreicher Service-Vertrag und regelmäßiger Update-Software sowie Hotline.
Finanzierung
Interessante Finanzierungsmöglichkeiten wie Miete, Mietkauf oder Leasing runden das Gesamtpaket ab. Schonen Sie Ihre Investitionen und achten Sie auf den ROI.
Nahtlose Integration
ConAktiv lässt sich nahtlos in die bestehende Softwarelandschaft integrieren und verfügt über verschiedene Schnittstellen wie zum Beispiel zu SAP, Diamant, DATEV, Lexware, KHK und zu Ihren Web-Applikationen.
Highlights von ConAktiv:
• einheitliche Datenbasis
• maximale Transparenz und Effektivität in den Geschäftsprozessen
• modularer Aufbau – so individuell wie Ihr Unternehmen, ConAktiv wächst mit dem Unternehmen mit
• umfangreiche leistungsstarke Funktionalitäten
• einfache intuitive Bedienung
Connectivity hat mit ConAktiv eine Unternehmensoftware für mittelständische Unternehmen entwickelt, die auch das Customer Relationship Management (CRM) umfasst. Anwender können damit nicht nur alle betriebswirtschaftlichen Aufgaben wie Auftragsabwicklung, Projektmanagement und Controlling erledigen. Der Anwender hat gleichzeitig ein Instrument zur Hand, das Akquise und Kundenbindung praktikabel unterstützt. Zwei weitere Vorteile sind hervorzuheben: Die Lösung kann ohne großen Aufwand individuell angepasst werden, etwa die Benutzeroberfläche. Auch lässt sich die Software bei Bedarf schnell auf eine größere Version umstellen - sowohl im Funktionsumfang als auch bei der Zahl der Lizenzen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.