Seeberger schafft die Voraussetzung für eine effiziente Sortimentssteuerung und Produktkommunikation

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Das weltweit bekannte Traditionsunternehmen setzt auf moderne und innovative PIM/MAM-Lösung und konsolidiert gemeinsam mit SDZeCOM sämtliche Produktinformationen.

Die Seeberger GmbH ist Marktführer für eine Vielzahl von Lebensmitteln rund um Trockenfrüchte und Nüsse und setzt als Traditionsunternehmen bei seinen weltweit bekannten Produkten auf Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität. Vor allem die deutlichen Zuwachsraten im Ausland und die steigende Bedeutung des Onlinehandels verändern die Anforderungen an die Produktinformationen des Unternehmens. Mit seiner Entscheidung für die Implementierung eines zukunftsfähigen, zentralen PIM/MAM-Systems durch SDZeCOM reagiert Seeberger auf die wachsenden Ansprüche der On- und Offline-Märkte an die Produktkommunikation. Auch interne Prozesse sollen dank des zentralen PIM & MAM-Systems verbessert und dadurch effizienter gestaltet werden.

Über die Seeberger GmbH

Was im Jahre 1844 mit der Gründung des Kolonialwarenhandels von Christoph Seeberger in Ulm begann, hat sich heute zum Marktführer für hochwertige Nüsse und Trockenfrüchte entwickelt.

Das inhabergeführte Familienunternehmen, das durch das orangefarbene Markenlogo und den Besteller „Seeberger Studentenfutter“ weltweit bekannt ist, erwirtschaftet heute mit seinen über 600 Mitarbeitern mehr als 250 Mio. EUR Umsatz und vertreibt seine hochwertigen Produkte in mehr als 60 Ländern.

Seine Produktpalette rund um Trockenfrüchte und Nüsse ergänzt das Unternehmen mit Kaffee- und Teespezialitäten aus eigener Rösterei. Im B2B Bereich gehört Seeberger zu den ersten Kaffeeröstern Deutschlands und vertreibt seinen Kaffee in der gehobenen Gastronomie und im Bereich der Firmenkunden. Dort sorgt das Ulmer Unternehmen mit innovativen Automaten- und Zahlungslösungen für unbeschwerten Genuss am Arbeitsplatz mit Kaffee und Snacks.

Thomas Rehm – Leitung IT:

„Seeberger hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Besonders im Ausland konnten deutliche Zuwachsraten erreicht werden. Als Lebensmittel-Hersteller haben dadurch auch die Anforderungen an uns hinsichtlich der Kennzeichnungspflicht und Bildung von länderabhängigen und kanalbezogenen Produktinformationen deutlich zugenommen.

Im Rahmen eines mehr als sechsmonatigen Vorprojekts haben wir das SDZeCOM-Team kennen lernen können. Wichtig war für uns nicht nur die langjährige Expertise der SDZeCOM rund um das Thema Produktkommunikation, sondern auch ein Partner, mit dem wir langfristig auf Augenhöhe und vertrauensvoll in die Zukunft gehen.“

Barbara Speicher – Produktmanagement und Projektleitung PIM/MAM:

„Um das System schnell und flexibel zu integrieren, wird bereits in der ersten Projektphase ein Entwicklungssystem aufgesetzt und auf dieser Basis das zentrale Datenmodell für PIM und MAM entwickelt. Im Anschluss werden die zahlreichen Produktinformationen aus unseren dezentralen Dateninseln Schritt für Schritt in das neue zentrale PIM/MAM-System migriert.

In einem zweiten Schritt werden die wichtigen Produkt-Workflows wie Freigabeworkflow, Bilderworkflow, Übersetzungsworkflow und die automatisierte Ausgabe unserer mehrsprachigen Datenblätter realisiert, sowie die Erstellung des Contents für unsere Kanalstrukturen Webseite, Shop, Kundenexporte etc. umgesetzt.

Als letzter Projektschritt ist die Ausgabe in weitere mehrsprachige Printmedien wie z.B. Preislisten, Sortimentsübersichten, Flyer etc. geplant.

Unser PIM/MAM-Kernteam freut sich auf eine gute, erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit mit dem SDZeCOM-Team.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.