Personenbezogene Daten automatisch finden plus Datenmaskierung, mit einer konsistent angewandten Funktion ❗
Versteckte PII in Dark Data überall automatisch finden und maskieren: Mit IRI DarkShield können Sie Daten in mehreren semi- und unstrukturierten Dateiformaten gleichzeitig klassifizieren, finden und löschen oder anderweitig maskieren (ebenso wie Gesichter und NoSQL DBs), indem Sie gemeinsame Datendefinitionen und benutzerdefinierte Kombinationen von Such- und Maskierungsfunktionen verwenden. Dabei können Sie auch Auftragsergebnisse (und die zugehörigen Dateimetadaten) in Ihrer DarkShield- oder SIEM-Umgebung extrahieren, gemeinsam nutzen und anzeigen.
Mit DarkShield können Sie Anfragen nach dem „Recht auf Vergessen“ erfüllen, bestimmte Datenextrakte an diejenigen liefern, die die Übertragbarkeit von Datensätzen anfordern und die Datenqualität in Datenkorrekturanfragen erleichtern. Außerdem können Sie die maskierten Dateien entweder in den Originaldateien oder in gleichnamigen Zieldateien und -ordnern in Ihrem Netzwerk oder in der Cloud speichern.
Wie DarkShield funktioniert: DarkShield nutzt Datenklassifizierungsdialoge und Assistenten für die Erkennung von Dark Data in der kostenlosen IRI Workbench IDE, die auf Eclipse™ aufbaut, um die Daten zu katalogisieren die Ihnen wichtig sind und um Such- und Maskierungsspezifikationen in Metadatendateien zu konfigurieren, die leicht zugänglich, sicher und veränderbar sind. Zur Laufzeit können die gespeicherten Konfigurationen aus der Workbench oder einer beliebigen Anwendung über CLI gestartet werden.
Sie können DarkShield ausführen, um nur nach versteckten Werten zu suchen und über deren Standorte und Metadaten der zugehörigen Dateien zu berichten. Oder Sie können es mit aktivierter Korrektur ausführen, um personenbezogene Daten (PII) zur Einhaltung der Datenschutzgesetze mit einer Vielzahl von Maskierungsfunktionen zu verschleiern. Ihre Such- und Maskenoperationen können einzeln oder gleichzeitig ausgeführt werden.
Sie können auch Datenklassen für die Gesichtserkennung (z.B. alle Gesichter verschwimmen) oder die Erkennung zur Verschleierung bestimmter Gesichter in Ihrer Modellbibliothek definieren.
Für optimale Sicherheit und Kontrolle läuft DarkShield vor Ort, unabhängig davon wo sich die Daten befinden.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
+49 (6073) 711403
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von JET-Software GmbH
- Alle Meldungen von JET-Software GmbH
- [PDF] Finden Sie sensible Daten in unstrukturierten Quellen mit Hilfe mehrerer Suchtechniken. Verwenden Sie die Suchergebnisse, um die PII gleichzeitig oder getrennt bereitzustellen, zu entfernen oder zu korrigieren, um die Bestimmungen des GDPR zur Übertragbarkeit, Löschung oder Berichtigung von Daten einzuhalten. Egal, ob die PII auf Ihrem Desktop, in S3 oder an einem beliebigen Ort in Ihrem Netzwerk liegen, DarkShield findet und maskiert PII in mehreren unstrukturierten Dark Data Quellen