Sicherheit und Qualität der Software vom Bundesverband IT-Mittelstand bestätigt
Die DoorBird App wurde mit den Qualitätssiegeln „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany“ ausgezeichnet. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi e.V.) vergibt die Siegel an deutsche Unternehmen, deren Software besonders strenge Datensicherheits- und Qualitätskriterien erfüllt. Die App ist das zentrale Steuerungstool für die DoorBird IP-Video-Türsprechanlagen, die von Bird Home Automation in Berlin entwickelt und produziert werden.
Mit der DoorBird App können alle Funktionen der IP-basierten Türsprechanlagen von DoorBird ortsunabhängig konfiguriert und gesteuert werden. Per App können die Nutzer auf ihren Smartphones und Tablets sehen wer an der Haustür klingelt und mit den Besuchern sprechen. Wenn jemand die Ruftaste betätigt oder sich vor der Eingangstür bewegt, sendet die Türstation automatische Push-Mitteilungen an mobile Endgeräte der Hausbewohner. Darüber hinaus können elektrische Türöffner und verbundene Smartlocks per Fingertipp auf dem Smartphone entriegelt werden. Auch Zutrittsrechte, Besucherhistorie sowie Zeit- und Aktionspläne werden per App konfiguriert. Die DoorBird App ist kostenlos für iOS- und Android-Geräte verfügbar.
Die Initiative „Software Made in Germany“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der BITMi verleiht das Siegel „Software Made in Germany“ an Unternehmen, die ihre Software in Deutschland entwickeln, kompetenten Service sowie mehrsprachige Benutzeroberfläche und Dokumentation anbieten. Durch das Siegel „Software Hosted in Germany“ bestätigt der vom Deutschen Bundestag akkreditierter IT-Fachverband, dass die Software-Daten in einem Rechenzentrum in Deutschland gehosted werden und ausschließlich deutsches Datenschutzrecht für den Hostingvertrag gilt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bird Home Automation GmbH
Uhlandstr. 165
10719 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 120 84892
Telefax: nicht vorhanden
https://www.doorbird.com
Ansprechpartner:
Natalja Stseglova
Head of PR & Communications
+49 30 120 849 62
Dateianlagen: