migRaven.24/7 nun auch mit AWS Cloud Anbindung
Von der Verwaltung der Speichersysteme durch die IT, über sinkende Effizienz der Mitarbeiter bei der Nutzung des Dateisystems bis hin zur Bereitstellung der notwendigen Hard- und Software: Datenberge kosten Zeit und Geld.
Weniger Daten, weniger Kosten
Dabei ist eigentlich jedem klar, dass im Schnitt etwa 80% aller Daten im Filesystem nicht mehr produktiv verwendet werden, es also längst kalte Daten sind.
Exitstrategie für Ihre Daten: Separieren mit migRaven.24/7
Im ersten Schritt entfernt unsere Lösung migRaven.24/7 im Rahmen der Data Retention die kalten Daten aus dem Filesystem. Zugriffe auf diese Daten sind ohnehin die Ausnahme und erfordern wenig Performance. Warum sie also nicht in die Cloud auslagern und neben weiteren Vorteilen der Cloud von einer massiven Reduzierung der Speicherkosten profitieren?
Archiv und Backup preiswert und performant umsetzen
Mit dem Storage Gateway von Amazon können die separierten Dateien unkompliziert in die AWS Cloud ausgelagert werden.
Der lokale AWS Share ist dabei nicht nur aus Sicht des Administrators transparent in das lokale Filesystem integriert. Auch der User kann ohne Umdenken direkt im Filesystem auf die archivierten Daten zugreifen, wenn doch mal ein altes Dokument benötigt wird.
Montag, den 29.06. um 14:30 Uhr
Webinar über die Einrichtung und Nutzung des AWS Speichers
Im Webinar zeigt Ihnen Thomas Gomell, CEO der migRaven GmbH:
Wie die AWS Cloud als „externer Fileserver“ genutzt werden kann,
Welche technischen Voraussetzungen dazu erfüllt sein müssen und entsprechende
Einsatzszenarien, z.B. wie migRaven.24/7 kalte Daten in die AWS Cloud auslagert.
Anmelden zum Webinar am Montag, 29.06. um 14:30 Uhr
https://www.migraven.com/webinare
Weiterführende Informationen:
→ https://www.migraven.com/funktionen/aws-cloud-anbindung/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
migRaven GmbH
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 (30) 80 95 010 - 40
Telefax: nicht vorhanden
https://www.migraven.com/
Ansprechpartner:
Bettina Böhm
Dateianlagen: