Wie Systemwechsel gerade auch unterjährig effizient durchgeführt werden
Am Donnerstag, den 2. Juli 2020, findet um 10 Uhr das nächste kostenlose Webinar der edlohn Fortbildungsreihe statt. Darin erläutert die edlohn Systemberatung die notwendigen Voraussetzungen und Schritte für einen reibungslosen Systemwechsel. Unterjährig spielen die Vortragswerte dabei eine große Rolle.
Dienstleister und Outsourcing-Partner erfahren in Folge der diffizilen Fragen im Zusammenhang mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung in Krisenzeiten deutlichen Zulauf. Das aktuelle eurodata Webinar zeigt, wie der hierbei häufig notwendige und sinnvolle Systemwechsel effizient gestaltet wird. Unternehmen, die einen Umstieg auf edlohn planen, sind beim Set-up-Team des Saarbrücker Softwareherstellers bestens aufgehoben. Das stellen die IT-Experten nicht zuletzt im Webinar „Bedeutung der Vortragswerte – Systemwechsel optimal vorbereiten und begleiten“ unter Beweis. Darin zeigt die edlohn Systemberatung, wie der Wechsel reibungslos funktioniert – unabhängig vom Vorsystem.
Lohnfachleute denken dabei insbesondere an die Vortragswerte, die für den unterjährigen Wechsel entscheidend sind. Welche Werte besonders wichtig sind und welche Einstellungen vorgenommen werden sollten, erläutert die Spezialistin der edlohn Systemberatung Monika Siebenlist. Sie befasst sich insbesondere mit den Eingaben für die Entgeltabrechnung, Sozialversicherungsmeldung sowie Lohnsteuerbescheinigung. Thematisiert wird zudem der Umgang mit der Märzklausel sowie der Differenzierung zwischen digitalem Lohnnachweis und 92er Meldungen für die Mitarbeiter im Hinblick auf das BG Meldewesen.
Das Webinar „Bedeutung der Vortragswerte – Systemwechsel optimal vorbereiten und begleiten“ ist sowohl für diejenigen interessant, die edlohn bereits kennen und damit arbeiten, wie auch für all jene, die zukünftig ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen smart in der eurodata Cloud abwickeln möchten.
Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://bit.ly/3dcnmMi
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
+49 (681) 8808-734
Dateianlagen: