Critical Manufacturing MES bietet nach einer systemweiten Migration zu HTML5 die Version 7.1 mit einer verbesserten Benutzeroberfläche und Benutzerführung im gesamten System
Critical Manufacturing freut sich die Veröffentlichung der Version 7.1 (V7.1) seines innovativen Manufacturing Execution Systems (MES) bekannt geben zu können. Critical Manufacturing MES bietet nach einer systemweiten Migration zu HTML5 die Version 7.1 mit einer verbesserten Benutzeroberfläche und Benutzerführung im gesamten System. Es wurde speziell dafür entwickelt, eine Plattform für intelligente Fertigung zu schaffen und gleichzeitig die Nutzung der Industrie-4.0-Technologien zu ermöglichen.
João Cortez, Leiter des Produktmanagements bei Critical Manufacturing, sagt: „Die Migration zu HTML5 stellt sicher, dass die Anwender von einem wichtigen, nicht zu unterschätzenden Vorteil profitieren können: der Fähigkeit des Systems, überall zu funktionieren – etwa auf dem Shop Floor, im Büro oder an Remote-Standorten – zu jedem Zeitpunkt und auf jedem Endgerät, wie z.B. Smartphone, Tablet-PC, Smart Glasses, Laptops und weiteren. So können unsere Kunden Vorteile wie höhere Geschwindigkeit, Reaktionsschnelligkeit, Flexibilität sowie eine ansprechende grafische Benutzeroberfläche (GUI) in einer modernen, vollständig integrierten Web-Applikation nutzen, die jederzeit in allen Browsern, auf allen Geräten und an jedem Standort der Welt ausgeführt werden kann.“
Critical Manufacturing MES gilt bereits als eine hoch konfigurierbare benutzerfreundliche Industrie-4.0-kompatible Lösung, mit V7.1 gelingt jedoch ein weiterer Schritt, in dem neue Potenziale der intelligenten Fertigung freisetzt werden. Die benutzerfreundliche HTML5-Benutzeroberfläche bietet ein einheitliches, umfassendes End-to-End-Benutzererlebnis, das für alle MES-Anwender aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Produktion, Qualitätssicherung, Planung und Logistik, Wartung und Engineering gleichermaßen relevant ist. Ferner verfügt es über eine visuelle GUI-Design-Schnittstelle mit einer Drag-and-Drop-Funktionalität zur Erstellung individueller responsiver Benutzeroberflächen, die für jeweilige spezifische Produktionsszenarien optimiert sind.
João fasste zusammen: „Wir setzen unser Handeln dafür ein, Industrie 4.0 und ihre fortschrittlichen Technologien und Kapazitäten in jeder Entwicklungsphase unseres modernen MES für alle Industrieunternehmen bereitzustellen. Die Fertigungsindustrie verändert sich rasant. Unser MES wurde von Anfang an so konzipiert, dass es dieser neuen Ära mit den dadurch entstehenden gewaltigen Vorteilen hinsichtlich Geschwindigkeit, Produktivität, Qualität, Effizienz und Agilität gerecht wird. Mit dem Entstehen neuer Technologien entwickeln wir auch unser MES weiter, sodass die modernste und zukunftssicherste Lösung entsteht, mit der die Wettbewerbsvorteile gestärkt und Innovationen in den Unternehmen gefördert werden.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
+49 (351) 41880639
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Critical Manufacturing Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von Critical Manufacturing Deutschland GmbH