COSYS Lösung für Verlade- und Ablieferscanning im Transport

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Aufbau COSYS Lösung

Sie beliefern täglich Kunden mit Ihrer Ware und verlieren viel Zeit und manchmal auch bares Geld bei der Verladung und Auslieferung? Ein System für digitale Datenerfassung spart Zeit im Transport, minimiert Fehler und übernimmt die gesamte Dokumentation. Auch Ihre Buchhaltung wird es Ihnen danken.

COSYS Lösung für Verlade- und Ablieferscannung ist im Transport und Logistik auch dann die richtige Wahl, wenn Sie so wenig wie möglich in Ihren Abläufen ändern wollen, z. B. die schlichte Erfassung von Lieferscheinen. COSYS Software hat je Ablauf in der Lieferkette ein eigenes Modul und löst so genau das, was Sie brauchen und stellt Sie nicht vor 30 Funktionen, die Ihnen am Ende wohlmöglich mehr Arbeit machen als einsparen.

Wenn Sie im Laufe der Zeit doch noch weitere Abläufe digital erfassen wollen, wie Schadensdokumentationen oder den Transport von Lademitteln und Behältern, steuern wir gezielt nach und schalten mit wenig Aufwand das passende Softwaremodul hinzu. So halten Sie immer das richtige Maß, um Ihren Transport intelligent zu gestalten.

Lieferscheine mobil erfassen und abarbeiten

Für den mobilen Teil, also die Verladung und Auslieferung, nutzen Sie ein MDE-Gerät oder Smartphone mit unserer App (on- und offlinefähig). Diese App ist an herkömmliche Apps auf z. B. Android-Geräten angelehnt und intuitiv zu bedienen: öffnen, anmelden und loslegen.

Loslegen heißt, dass der Mitarbeiter die Lieferscheine für seine Tour auf dem MDE-Gerät sieht, über einen Touch einzeln aufruft und alle zu verladenen Positionen zu diesem Lieferschein angezeigt bekommt. Wenn Sie mit Barcodes auf Ihren Packstücken arbeiten, scannt der Mitarbeiter diese und vermerkt so digital, dass die Position für den entsprechenden Lieferschein verladen ist. Alternativ klickt er dazu zweimal auf die Position auf dem MDE-Gerät.

Die Auslieferung verläuft ähnlich: Der Fahrer ruft den oder die Lieferscheine je Kunde auf, scannt oder vermerkt die Packstücke dazu und schließt den Auftrag über eine digitale Unterschrift des Kunden auf dem Gerät ab. Falls Positionen fehlen oder in der falschen Menge vorliegen, gibt die mobile Software eine Fehlermeldung aus. So ist sichergestellt, dass der Kunde seine gewünschte Ware erhält.

Woher kommen die Daten und wohin gehen Sie?

Sie pflegen Ihre Stamm- und Bewegungsdaten im Unternehmen, z. B. als Excel, ERP oder Warenwirtschaft. Diese Daten werden in unser COSYS Backend übertragen, das die Daten wiederum an die MDE-Geräte auf die mobile Software überträgt. Sie pflegen Ihre Kunden- und Tourendaten also weiterhin zentral bei Ihnen – und einmalig. Gibt es Änderungen wie neue Kunden oder angepasste Lieferscheine zieht sich unsere Software diese Daten.

Die erfassten Daten der Touren sendet die Software bei bestehender Verbindung zurück an das COSYS Backend. In unserem Backend gibt es ein User Interface, den COSYS WebDesk, den Sie für Administration und Datenverwaltung nutzen. Wenn Sie die Daten lieber direkt in Ihren Systemen weiter verwalten, z. B. für Auswertungen, Rechnungen oder ähnliches, erstellen wir eine Schnittstelle dazu. Beides ist also möglich: Stand-Alone über den WebDesk oder eine Anbindung an Ihr System.

Vorteile der digitalen Verladung und Auslieferung

  • Eindeutige Zuordnung von Paketstücken zu Lieferscheinen
  • Sicheres Abarbeiten der Packstücke dank digital hinterlegten Aufträgen
  • Fehlermeldungen bei falscher Verladung bzw. Auslieferung in Menge und Ware
  • Digitale Unterschriftenerfassung beim Kunden vor Ort
  • Stammdaten und Daten vom Warenfluss über das COSYS Backend synchronisieren

Weiteres

Mit der COSYS Software für Verlade- und Ablieferscannung beliefern Sie Ihre Kunden fehlerfrei und haben immer den Überblick über die Bewegungen Ihrer Waren. Für weitere Informationen zu dieser Lösung wie Retouren, Lademittelverwaltung bzw. Behältermanagement oder Schadensdokumentation besuchen Sie unsere Webseite oder wenden sich gleich an unseren Vertrieb unter +49 5062 900 0.

Auch interessant für Sie

Mobiles Modul für Verladung

Mobiles Modul für Auslieferung

Android Lösungen Transport und Logistik

COSYS Lösungen nach Branchen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.