Online Experten-Talk an der Professional School der Hochschule Bremen am 23. Juni, 11:30 bis 13:00 Uhr
In kaum einem anderen Land in Europa wurde die Debatte um die Corona-Apps derart intensiv geführt wie in Deutschland. Während in anderen Staaten wie zum Beispiel Frankreich die App bereits verfügbar ist, wird sie in Deutschland in dieser Woche eingeführt. Im Experten-Talk der Professional School der Hochschule Bremen wird das Thema aktuell, transparent und bürgernah aufbereitet. Welchen Zweck verfolgt die Corona-App und warum sollte ich sie nutzen? Für welche Smartphones funktioniert sie? Was sind die Unterschiede zwischen Tracing und Tracking? Und welche Besonderheiten im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit muss ich unter Umständen beachten? Diese und viele weitere Fragen werden in Experten-Talk an der Professional School der Hochschule Bremen am 23. Juni 2020, 11:30 bis 13:00 Uhr online diskutiert und beantwortet.
Der Experten-Talk wird live im Internet übertragen. Zuschauer erhalten die Möglichkeit, über den Chat individuelle Fragen an die Experten zu stellen. Eine Aufzeichnung ist im Nachgang an die Veranstaltung im Netz verfügbar.
Es diskutieren:
· Prof. Dr. Evren Eren, Professor für IT-Sicherheitsarchitekturen, Hochschule Bremen
· Prof. Dr. Andreas Dotzauer, Virologe, Universität Bremen
· Dr. Imke Sommer, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bremen
Moderation:
· Dr. Dennis-Kenji Kipker, Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), Berlin
Anmeldungen unter https://www.professional-school-bremen.de/anmeldung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245