Die Wirtschaft in Deutschland befindet sich in der schwersten Krise überhaupt - dennoch ist nicht alles hoffnungslos. Bei der comuniverse GmbH im nordrhein-westfälischen Lengerich gibt es durchaus positive Signale
Das Unternehmen, das sich auf Beratung und Zusammenstellung von Telematiksystemen spezialisiert hat, zeigt sich selbst sehr gut auf die gegenwärtige Situation vorbereitet. Man sei im vergangenen Jahr schrittweise in die Volldigitalisierung gegangen, sagt Sales Manager Robert Rosemann im Gespräch mit Telematik-Markt.de. „Wir sind völlig dezentral organisiert.“ Einzig das Lager binde die Firma noch an den Standort. Mit Cloudtelefonie und Cloudkommunikation arbeite man jetzt standortunabhängig. „Wir sind alle zuhause.“
Und auch die Kunden können mit Digitalisierung in diesen Zeiten nur profitieren. Denn es gibt sie ja noch, die Unternehmen, die blühen. So berichtet Rosemann von einem Lebensmittellieferanten, der innerhalb von zwei Wochen im März stark gewachsen sei, 15 neue Mitarbeiter eingestellt und fünf neue Lieferwagen erworben habe. Für den setzte comuniverse die Prozessautomatisierung um, so dass jetzt 90 Stopps pro Fahrzeug möglich sind. Mancher hatte auch einfach Glück: Einem Neukunden wurde vor zwei Monaten ein Transportmanagementsystem integriert, die Disposition komplett dezentral organisiert. „Die sitzen alle zuhause“, freut sich Rosemann. Sie ließen ihn wissen: „Wenn wir das nicht gemacht hätten, säßen wir jetzt im Dunkeln.“ Der Sales Manager hat noch ein weiteres Beispiel parat, wie Telematik derzeit helfen kann. Ein Kunde lieferte eine Ladung Sekt an, „aber Klopapier war wichtiger“, der Fahrer musste also an der Rampe warten, konnte dies aber alles dokumentieren. Die Lösungen von comuniverse unterstützen „gewaltig“, wenn sich Prozesse auf allen Ebenen veränderen. Die Anforderungen der Kunden werden nun auch konkreter, hat Rosemann beobachtet.
Asset-Tracking, Temperatur- und Trailer-Telematik
Im Zuge der Corona-Krise haben die Lengericher außerdem ihre hauseigene Akademie umgestellt und halten Veranstaltungen nun als Webinare ab – täglich mindestens eines. Man wolle dort auf eigenen Produkten schulen, aber auch Hersteller ins Boot holen, die ihre Waren präsentieren. Die Idee zu den Webinaren sei angesichts der Epidemie entstanden – eigentlich war Ende März wieder eine Vor-Ort-Veranstaltung geplant gewesen, dann musste man sich etwas Neues einfallen lassen. Comuniverse hat außerdem Asset-Tracking neu im Angebot, mit dem sich Assets orten lassen, und will auch mehr im Bereich Temperatur-Telematik und Trailer-Telematik anbieten. Die Ziele und Erwartungen an das Jahr 2020 spiegeln dann auch deutlich die positive Grundstimmung Rosemanns wider. Ihm zufolge fing das Jahr nämlich „recht gemischt und zurückhaltend“ an. Gefühlt habe sich die Branche bereits in der wirtschaftlichen Depression befunden – vor Corona. Es sei mehr ums Tagesgeschäft als um Innovationen gegangen. „Jetzt müssen sich die Unternehmen neu erfinden.“ Rosemann ist zuversichtlich: „Nach Corona werden wir interessierte Unternehmen finden.“ (msc/Telematik-Markt.de)
Unsere Services für Nutzer/Interessenten im Überblick „TOPLIST der Telematik“
in Technologie, Service, Support geprüfte Anbieter
B2B-Suchplattform
Internationale Anbieter
Suchplattform D-A-CH-Raum
ausschließlich geprüfte Anbieter werden empfohlen
Anwender berichten über ihre Erfahrungen
Telematik AwardHöchste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum
Telematik.TVDer Branchen-Sender mit Interviews, Berichten, Praxiserfahrungen, Produktvorstellungen, Events
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Ansprechpartner:
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Chefredaktion
+49 (4102) 20545-40
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
- Alle Meldungen von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK