JAGGAER erhöht Support während der Corona-Krise

IT-Dienstleister hilft Kunden, Risiken zu minimieren und das EBITDA aufrechtzuerhalten

Pressemeldung der Firma JAGGAER Austria GmbH

Viele Unternehmen aller Größenordnungen auf der ganzen Welt erleben während der COVID-19-Pandemie eine Vielzahl unerwarteter und ungeplanter Störungen der Lieferkette. In vielen Fällen sind sie Problemen und Risiken ausgesetzt, die möglicherweise bereits bestanden haben, aber nun infolge der Krise in den Vordergrund getreten sind: Die Lieferkette ist nur so stark wie das schwächste Glied. 

Michael Larner, Principal Analyst bei ABI Research, rät: „Um die Risiken in der Lieferkette zu minimieren, sollten Hersteller nicht nur Komponenten von einem einzigen Lieferanten beziehen, sondern, wie COVID-19 zeigt, auch nicht von Lieferanten an einem einzigen Standort beziehen.” 

Die beispiellose Nachfrage belastet die Pharma- und Gesundheitsunternehmen, während die Einzelhändler den Druck der Panikkäufe durch Verbraucher verspüren, die mit langen Sperrzeiten konfrontiert sind. Gleichzeitig sind viele Unternehmen mit einem verringerten Cashflow konfrontiert. „In Zeiten wie diesen sinken die Einnahmen, die Ausgaben jedoch nicht. Neben der aggressiven Steuerung der Versorgungskontinuität ist es jetzt an der Zeit, dass Unternehmen mit finanziellen Schwierigkeiten, insbesondere in Sektoren wie Gastgewerbe, Unterhaltung, Fluggesellschaften und andere nicht versorgungsnotwendigen Geschäfte, ihre indirekten und variablen Ausgaben optimieren”, sagt Jim Bureau, CEO von JAGGAER. 

Umgehende Unterstützung für Kunden 

JAGGAER ist einzigartig gut positioniert, um bestehende Kunden bei der Optimierung der Effizienz der Lieferkette und der Implementierung neuer Ansätze zu unterstützen. „Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihnen bei der dynamischen Neuplanung und Neupriorisierung zu helfen. Mit JAGGAER Spend Analytics können Unternehmen Bereiche besser identifizieren, in denen sie mehr Geld im Geschäft behalten können. Es ist wichtig, dass die Transparenz der Lieferkette gewährleistet und Strategien zur Risikominderung vorhanden sind. Auch hier stellen wir unseren Kunden die umfassende Erfahrung von JAGGAER zur Verfügung. Intelligente und strukturierte Strategien für Spend Analytics, Sourcing und eProcurement, die auf digitalen Lösungen basieren, können proaktiv Einblicke in die Aktivierung und Bereitstellung von Notfallplänen für eine Reihe schwieriger Umstände bieten“, sagt Jim Bureau. 

Wegen der Corona-Krise werden viele Unternehmen ihre heutige Verwaltung ihrer Lieferketten ändern. Jim Bureau erklärt: „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Risiko und Belastbarkeit in Lieferkettenstrategien eingebaut werden, insbesondere bei der direkten Beschaffung. Die meisten Unternehmen haben Notfalls- und Geschäftskontinuitätspläne für Störungen verschiedener Art, aber das Coronavirus, das ganze Regionen der Welt zumindest vorübergehend außer Gefecht setzt, ist ein völligneuer Fall.“ 

Das Geschäftsmodell von JAGGAER gilt als stabil, um die COVID-19-Krise zu überstehen. „Wir sehen es als unsere Pflicht an, diese Stärken zu nutzen, um Kundenorganisationen zu helfen, die anfälliger sind. Und wir haben eine umfassende Verantwortung, unseren Beitrag dazu zu leisten, dass die Weltwirtschaft gestärkt und widerstandsfähiger aus der Krise hervorgeht als zu Begionn“, stellt Jim Bureau klar. 

Aktuelle Webinare zum Thema COVID-19 und Supply Risk Management 

JAGGAER setzt sich aktiv mit seinem Kundenstamm in Verbindung, um zusätzlichen Support anzubieten.

Das Unternehmen präsentiert am Donnerstag, den 9. April um 16:00 Uhr ein Webinar mit Philip Ideson,Gründer und Geschäftsführer von Art of Procurement, mit dem Titel „Covid-19: Your ProcurementResponse Strategy“. Hier zur kostenlosen Anmeldung. 

Um mehr Sicherheit in der Lieferkette und einer proaktiven Vorbereitung gegen Ausfälle geht es im gemeinsamen Webinar mit riskmethods: „Risikominimierung im Einkauf” am 28. April um 13:00 Uhr. Hier zur kostenlosen Registrierung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JAGGAER Austria GmbH
Wienerbergstraße 11
1100 Wien
Telefon: +43 (1) 80490-80
Telefax: +43 (1) 8049080-99
https://www.jaggaer.com/

Ansprechpartner:
Kathrin Kornfeld
Communications Manager
43 (1) 80490-80

JAGGAER ist das weltweit größte unabhängige Source-to-Pay-Unternehmen, mit mehr als 2.000 Kunden, die mit einem Netzwerk von 4 Millionen Lieferanten in 70 Ländern verbunden sind und von Standorten in Nordamerika, Lateinamerika, ganz Europa, Großbritannien, Australien, Asien und den USA Mittlerer Osten betreut werden. JAGGAER bietet komplette SaaS-basierte indirekte und direkte E-Procurement-Lösungen mit erweiterten Spend Analytics, komplexem Sourcing, Lieferantenmanagement, Vertragsmanagement, Savings-Tracking und intelligenten Workflow-Funktionen. Wir sind seit mehr als zwei Jahrzehnten Wegbereiter für Spend-Lösungen und führen die Innovationskurve weiter, indem wir unseren Kunden zuhören und den Markt analysieren. Internationale Größen aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Pharmaindustrie, Life Sciences, Automotive, Engineering, Serienfertigung, Medizintechnik und dem Hochschul-Sektor vertrauen auf die ausgereiften Lösungen für den direkten und indirekten Einkauf. Darüber hinaus hält JAGGAER 37 Patente – mehr als jede andere Spend Management Company.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.