RadioShuttle „MQTT Push Client“-App bringt Dashboard-Ansicht

Die neue Android-Version der „MQTT Push Client“-App verfügt neben der MQTT-Nachrichtenansicht jetzt auch über eine Dashboard-Ansicht mit grafischer Benutzeroberfläche für Anzeige- und Steuerelemente, sogenannte „Dashes“.

Pressemeldung der Firma RadioShuttle.de
"MQTT Push Client"-App Dashboard-Ansicht


In der „MQTT Push Client“-App definierte MQTT-Topics werden vom RadioShuttle MQTT-Push-Server überwacht. Bei Aktivität werden Nachrichten sofort in der App dargestellt, optional wird ein Audiosignal für die Push-Benachrichtigung ausgegeben.

Für registrierte Topics lassen sich zusätzlich zum Empfang von Push-Benachrichtigungen auch MQTT-Aktionen definieren, um eine MQTT-Nachricht zu verschicken, die dann bei den Empfängern eine Aktion auslösen kann.

Die Dashboard-Ansicht verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche, in der sich Anzeige- und Steuerelemente („Dashes“) anlegen lassen. Damit können beliebige Aktionen wie Hausautomatisierung und industrielle Steuerungen überwacht und gesteuert werden, z. B. Beleuchtung, Temperaturanzeige, Wetter, Lichtfarbe, Heizungssteuerung, Maschinensteuerungen. Dash-Steuerelemente bieten Schalter, Schieberegler, Textanzeige, Auswahllisten und HTML-Ansichten, welche als gruppierbare interaktive Kacheln angezeigt werden.

Umfangreiche Informationen und Dokumentationen zu MQTT und Push-Lösungen der RadioShuttle Peer-to-Peer LoRa-Funkprotokollsoftware sowie zu verschiedenen LoRa-Boards stehen unter www.radioshuttle.de zur Verfügung.

Die App gibt es für Android und iOS. Sie funktioniert in beliebigen MQTT-Umgebungen und bietet:

– MQTT-Nachrichtenansicht sämtlicher Meldungen (Push-Nachrichten oder einfache Meldungen)

– Aktionen zum Verschicken definierter Nachrichten (Menü mit MQTT-Aktionen)

– Dashboard-Ansicht (zurzeit nur Android, iOS geplant)

– Nutzung für Privatanwender kostenlos (bis zu drei Konten / drei Smartphones)

Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.radioshuttle.mqttpushclient&hl=de

Apple App Store: https://itunes.apple.com/de/app/mqtt-push-client/id1454678876?mt=8

Weitere Links:

www.radioshuttle.de/media/prs/mqtt-push-app-fur-benachrichtigungen-in-iot-umgebungen/

www.radioshuttle.de/mqtt/grundlagen/

www.radioshuttle.de/mqtt/push-benachrichtigung/

www.radioshuttle.de/mqtt/mqtt-push-client-app/

www.radioshuttle.de/mqtt/lizenzbedingungen/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RadioShuttle.de
Steinriede 3
30827 Garbsen (Hannover)
Telefon: Verein; kein Telefon vorhanden.
Telefax: Verein; kein Fax vorhanden.
http://www.radioshuttle.de

Ansprechpartner:
Helmut Tschemernjak



Dateianlagen:
    • "MQTT Push Client"-App Dashboard-Ansicht
    • "MQTT Push Client"-App Nachrichten-Ansicht
    • "MQTT Push Client"-App Icon
    • Anwendungsbeispiel: Einbruchsbenachrichtigung über den MQTT-Push-Client


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.