Start-up cabuu stellt Vokabeltrainer-App während der Schulschließungen kostenlos zur Verfügung
Das Start-up cabuu bietet seine gleichnamige Vokabeltrainer-App während der Schulschließungen mit allen Funktionen kostenlos an. Damit möchte das Unternehmen Schülerinnen und Schüler beim erfolgreichen Vokabellernen zuhause unterstützen.
cabuu-Gründer und dreifacher Vater Dr. Christian Ebert kennt die Herausforderungen, wenn die Kinder während der Schulschließungen zuhause sind: “Die Lehrkräfte vermitteln die Aufgaben digital und wir Eltern versuchen neben dem Homeoffice den Überblick zu behalten, damit alle dranbleiben. Lernapps können da eine effektive Hilfe für alle sein.”
Erfolgreich Vokabeln lernen – auch zuhause
Daher beschloss Ebert die von ihm und seinem Team entwickelte Vokabel-App “cabuu” für die Dauer der Schulschließungen kostenlos anzubieten. „Für den E-Learning-Bereich ist es gerade eine spannende Zeit. Wir möchten dazu beitragen, dass Schüler, Lehrer und Eltern verschiedene digitale Tools ausprobieren können, damit das Lernen auch daheim gelingt”, so der Gründer.
Vokabeltrainer cabuu mit allen Premium-Funktionen kostenlos
cabuu ist in in den App-Stores für iOS und Android erhältlich und kann dort kostenfrei heruntergeladen werden. Normalerweise sind einige Funktionen der cabuu-App nur im Monats- oder Jahresabo erhältlich, für die Dauer der Schulschließungen sind diese ab sofort umsonst. Dazu zählt unter anderem die Scanfunktion: Schülerinnen und Schüler müssen ihre Vokabeln nicht einzeln eintippen, sondern können gedruckte Vokabellisten per Fotoaufnahme in die App übertragen lassen. Diese Funktion hat das Start-up bereits zum Patent angemeldet. Das integrierte Wörterbuch unterstützt dabei die korrekte Eingabe der Vokabeln, sodass die richtige Schreibweise und Übersetzung gelernt wird. Der Lernplan unterstützt währenddessen bei der strukturierten und selbstständigen Vorbereitung auf den Vokabeltest.
Sprachwissenschaftlich belegt: kleine Geste, große Wirkung
Die cabuu-App schöpft die digitalen Möglichkeiten von Smartphones und Tablets voll aus und ermuntert den Nutzer zur Interaktion mit dem Wortschatz. Lernroboter Bo begleitet durch die App und fragt jede Vokabel mit Animationen, Fingergesten sowie kleinen Rätseln ab. Im Hintergrund läuft ein intelligenter Algorithmus, der sich an das Lernverhalten des Nutzers anpasst. Hinter dieser interaktiven Lernmethode stecken Erkenntnisse aus 15-jähriger Forschungsarbeit von Gründer und Sprachwissenschaftler Ebert. Die aktiv ausgeführten Fingergesten stimulieren zusätzliche Gehirnareale, sodass der Wortschatz schneller und länger im Gedächtnis verankert wird. Die Vorteile dieses sogenannten “gestischen Lernens” konnte das cabuu-Team in Studien belegen.
Das Smartphone als digitaler Lernfreund – die Zukunft?
„Das Smartphone ist heute ein täglicher Begleiter von Schülerinnen und Schülern, daher sollten wir uns dessen enormen Potentials als digitaler Lernbegleiter bewusst werden“, meint Ebert und plädiert dafür, die neuen digitalen Möglichkeiten mit dem bewährten Analogen zu verbinden. “Zwar stellt uns die derzeitige Ausnahmesituation vor neuen Herausforderungen, aber sie ist auch eine Chance die großen Vorteile von digitalen Lernumgebungen intensiver zu nutzen und schätzen zu lernen.”
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cabuu GmbH
Weidachgasse 13
73249 Wernau (Neckar)
Telefon: +49 (7153) 5764144
Telefax: nicht vorhanden
http://www.cabuu.app/
Dateianlagen: