Der Softwarehersteller mps public solutions gmbh hat sich für die Einführung des PiSA sales CRM entschieden
Pressemeldung der Firma PiSA sales GmbH
Künftig profitiert der Koblenzer Software-Spezialist von einer leistungsstarken Kundendatenverwaltung und schafft damit die Grundlage für mehr Transparenz und Prozessqualität in seinen täglichen Geschäftsabläufen. Das 1978 gegründete Unternehmen hat sich auf Software für öffentliche Verwaltungen spezialisiert und gilt als einer der führenden IT-Anbieter für Kommunen, öffentliche und soziale Gesellschaften deutschlandweit. Neben dem Hauptsitz in Koblenz sind 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet tätig. Gemeinsam erwirtschaften sie einen Umsatz von 29 Millionen Euro und setzen sich für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ein.
Das CRM-System wird zunächst in den Bereichen Vertrieb und Service eingeführt. Besonderer Fokus liegt auf der Bearbeitung von Support-Anfragen, die künftig durch das PiSA sales Kundenportal erfolgt. Im Rahmen eines Workshops verschaffte sich die PiSA sales GmbH zunächst einen für die erfolgreiche Implementierung wichtigen Überblick über die Strukturen und Arbeitsweisen der mps public solutions gmbh. Dabei erhielten wiederum beteiligte Projekt-Mitarbeiter von mps umfassende Einblicke in relevante Module und den Funktionsumfang des PiSA sales CRM. Ausschlaggebend für die resultierende Entscheidung für das PiSA sales CRM war zum einen das umfassende Leistungsportfolio und die Flexibilität der Software sowie die ganzheitlichen Steuerungsmöglichkeiten des Vertragsmanagements und die zentrale Verwaltung von Kunden- und Kontaktinformationen. Insbesondere das PiSA sales Kundenportal erfüllte die spezifischen Anforderungen von mps und wird ab sofort für die einwandfreie Erfassung und Verfolgung von Servicetickets verwendet.
Für einen reibungslosen Datenaustausch wurde eine Schnittstelle zum Ticketsystem Jira sowie zur Telefonanlage Swyx eingerichtet. Nachdem auch der Altdatenimport aus dem ERP Navision und dem bestehenden CRM einwandfrei sichergestellt wird, kann mps das veraltete System erfolgreich ablösen.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite von mps public solutions gmbh aufrufbar: https://www.mps-solutions.de/.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PiSA sales GmbH
Fredericiastraße 17-19
14050 Berlin
Telefon: +49 (30) 810700-0
Telefax: +49 (30) 810700-99
http://www.pisasales.deAnsprechpartner:
Dirk Kosellek
Market Development, Presse
+49 (30) 810700-0
Künftig profitiert der Koblenzer Software-Spezialist von einer leistungsstarken Kundendatenverwaltung und schafft damit die Grundlage für mehr Transparenz und Prozessqualität in seinen täglichen Geschäftsabläufen. Das 1978 gegründete Unternehmen hat sich auf Software für öffentliche Verwaltungen spezialisiert und gilt als einer der führenden IT-Anbieter für Kommunen, öffentliche und soziale Gesellschaften deutschlandweit. Neben dem Hauptsitz in Koblenz sind 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet tätig. Gemeinsam erwirtschaften sie einen Umsatz von 29 Millionen Euro und setzen sich für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ein.
Das CRM-System wird zunächst in den Bereichen Vertrieb und Service eingeführt. Besonderer Fokus liegt auf der Bearbeitung von Support-Anfragen, die künftig durch das PiSA sales Kundenportal erfolgt. Im Rahmen eines Workshops verschaffte sich die PiSA sales GmbH zunächst einen für die erfolgreiche Implementierung wichtigen Überblick über die Strukturen und Arbeitsweisen der mps public solutions gmbh. Dabei erhielten wiederum beteiligte Projekt-Mitarbeiter von mps umfassende Einblicke in relevante Module und den Funktionsumfang des PiSA sales CRM. Ausschlaggebend für die resultierende Entscheidung für das PiSA sales CRM war zum einen das umfassende Leistungsportfolio und die Flexibilität der Software sowie die ganzheitlichen Steuerungsmöglichkeiten des Vertragsmanagements und die zentrale Verwaltung von Kunden- und Kontaktinformationen. Insbesondere das PiSA sales Kundenportal erfüllte die spezifischen Anforderungen von mps und wird ab sofort für die einwandfreie Erfassung und Verfolgung von Servicetickets verwendet.
Für einen reibungslosen Datenaustausch wurde eine Schnittstelle zum Ticketsystem Jira sowie zur Telefonanlage Swyx eingerichtet. Nachdem auch der Altdatenimport aus dem ERP Navision und dem bestehenden CRM einwandfrei sichergestellt wird, kann mps das veraltete System erfolgreich ablösen.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite von mps public solutions gmbh aufrufbar (https://www.mps-solutions.de/).
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.