eoda GmbH schafft Alternative zum Girls’Day und Boys’Day
Der Girls’Day und Boys’Day 2020 musste aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider abgesagt werden. Die Data-Science-Experten der eoda GmbH haben eine Alternative ins Leben gerufen: Den Digital-EntdeckerInnen-Tag. Am 26. März, dem Tag des geplanten Girls‘- und Boys’Day, lädt eoda alle digital interessierten Jungen und Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren zu einem dreistündigen Livestream ein.
Spannende Einblicke in eines der angesagtesten Berufsfelder – von zu Hause aus
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Wie funktioniert ein Algorithmus? Und wie programmiert man? eoda gibt Einblicke in die Arbeit in den Bereichen Data Science und Softwareentwicklung und zeigt, wie Kinder und Jugendliche ganz einfach selbst mit dem Programmieren starten können.
„Wir schätzen das Format des Girls‘- und Boys‘ Days sehr. Frühe Einblicke in Berufsfelder und das Wecken von Begeisterung für spannende Bereiche wie die IT – darauf wollen wir trotz der Absage nicht verzichten. Mit dem Digital-EntdeckerInnen-Tag haben wir ein Format ins Leben gerufen, in dem wir den Mädchen und Jungen den Spaß an Digitalthemen vermitteln wollen“, erklärt Carina Martin, HR-Managerin bei eoda.
Die Teilnahme am Digital-EntdeckerInnen-Tag
Für die Teilnahme braucht es neben dem digitalen Entdeckerdrang nur einen Computer mit Internetzugang. Der Livestream wird auf dem YouTube Kanal von eoda zwischen 10 und 13 Uhr laufen.
eoda freut sich, wenn viele weitere Unternehmen diese Idee aufgreifen und ebenfalls Angebote für die Kinder und Jugendlichen in der unfreiwillig schulfreien Zeit schaffen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eoda GmbH
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
Telefon: +49 561 87948-350
Telefax: +49 561 87948-301
https://www.eoda.de
Ansprechpartner:
Tobias Titze
Marketing Manager
+49 561 87948-351
Dateianlagen: