Gesamtkostenvergleich: Public Cloud vs. software-basierte On-Premise Archivlösungen

Neue ESG TCO Studie

Pressemeldung der Firma iTernity GmbH
ESG Gesamtkostenvergleich: Public Cloud vs. On-Premise iCAS FS


Das IT-Analysten- und Validierungsunternehmen ESG untersuchte die Gesamtkosten von Archivspeicherlösungen und verglich dabei die führenden Public Cloud Speicher mit der On-Premise Scale-out Archivierungsplattform iCAS FS von iTernity. Das Ergebnis dürfte IT-Verantwortliche überraschen und weit verbreitete Annahmen über Cloud Storage hinterfragen.

Das Versprechen von Cloud Storage ist einfach: Höhere Agilität, bessere Benutzerfreundlichkeit und – als wichtigster Faktor – geringere Kosten. IT-Investitionsentscheidungen sollten jedoch nie auf Versprechen, sondern auf Fakten beruhen. Aus diesem Grund beauftragte iTernity die Enterprise Strategy Group (ESG) damit, den wirtschaftlichen Nutzen der On-Premise Archivierungsplattform iCAS FS mit den Gesamtkosten von Cloud-Speichern zu vergleichen. Die Ergebnisse, die in der neuen ESG Analyse Quantifying the Economic Benefits of the iTernity iCAS FS Archival Storage Platform veröffentlicht werden, sind beeindruckend, da die ESG Analyse zum Vorschein brachte, dass die Gesamtbetriebskosten von Cloud-Lösungen um 52% höher sind als die der untersuchten On-Premise Lösung.

„IT-Organisationen benötigen intelligente Speicherlösungen, die eine Compliance-getriebene und benutzerfreundliche Datenaufbewahrung ermöglichen”, erklärt Christophe Bertrand, Senior Analyst, ESG. „Archive müssen nicht in der Public Cloud liegen, um kostengünstig und betrieblich effizient zu sein. Unternehmen sollten die Vorteile der Cloud immer mit anderen Lösungen vergleichen und zur Optimierung ihrer IT-Investitionen alle relevanten Kriterien in Betracht ziehen. Mit iCAS FS trifft iTernity den aktuellen Nerv der Zeit, um die Herausforderungen kosteneffizienter und rechtskonformer Archivierung zu lösen.”

Die Ergebnisse der ESG Gesamtkostenanalyse zeigen klar auf, wie Organisationen die Herausforderungen zukunftssicherer Archivierung lösen können. Die Analysten der Studie kommen zu folgenden wesentlichen Schlussfolgerungen:

Die ESG Analyse zeigt auf, dass die Gesamtbetriebskosten für ein iCAS FS-Archiv von einem Petabyte (einschließlich der Kosten für Kapital, Strom, Platz und Kühlung, die mit der Speicherung On-Premise verbunden sind) über fünf Jahre hinweg 52 % unter den Kosten für Public Cloud-Speicher liegen

iCAS FS kann die Versprechen von Public Cloud Speichern On-Premise und zu geringeren Gesamtkosten erfüllen

71% weniger Zeitaufwand für die Verwaltung mit dem Zero-Touch-Modell im Vergleich zu Public Cloud

iCAS FS bietet zusätzlich klare Vorteile im Hinblick auf Compliance und Sicherheit

„iTernity iCAS FS vereint die besten Merkmale von On-Premise- und Public Cloud Speichersystemen für Compliance-getriebene Archivierungsprozesse: Kostengünstige On-Premise Datenspeicherung, grenzenlose Skalierbarkeit, einen Zero-Touch Betrieb sowie Compliance-Funktionalitäten inklusive WORM-Speicherung, Retention Management und End-to-End Verschlüsselung,” bestätigt Brian Garrett, EVP, Validation Services, ESG. „Unsere 5-Jahres-Gesamtkostenanalyse für ein typisches Archivierungsszenario in der Medizinbranche bestätigte, dass iCAS FS die Kosten für die Bereitstellung von „Archivspeicher-as-a-Service“ im Vergleich zur Public Cloud um 52% oder mehr senkt.”

iCAS FS ist eine Scale-Out Plattform für Archivdaten und beinhaltet WORM- und Retention Management Funktionalitäten. Die software-basierte Plattform setzt auf Standardhardware und ermöglicht die Archivierung von Unternehmensdaten aus verschiedenen Anwendungen und Quellen. Das selbstverwaltete System erfordert keine speziellen Fachkenntnisse, Zeit für Schulungen oder Administrationsaufwand.

Der komplette Gesamtkostenvergleich steht hier zum Download bereit (Versand nach Veröffentlichung): https://iternity.com/esg-tco-icas-fs/

Ressourcen:

ESG Economic Validation: Quantifying the Economic Benefits of the iTernity iCAS FS Archival Storage Platform, to be published

ESG Website

iTernity Website

Über ESG:

Die Enterprise Strategy Group ist ein IT-Analysten-, Forschungs-, Validierungs- und Strategieunternehmen, das Marktforschung und handlungsorientierte Erkenntnisse für die globale Tech-Community liefert. ESG wird zunehmend als eines der weltweit führenden und einflussreichsten Technologie-Analystenhäuser anerkannt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iTernity GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 590 34 810
Telefax: nicht vorhanden
https://www.iternity.com

Ansprechpartner:
Marcel Czech
Marketing Manager
+49 (761) 59034814



Dateianlagen:
    • ESG Gesamtkostenvergleich: Public Cloud vs. On-Premise iCAS FS
iTernity ist ein führender Anbieter von Archivierungslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Unternehmensdaten auf sichere und kosteneffiziente Weise langfristig aufzubewahren. Der software-basierte Archivierungsansatz ist die Grundlage für zukunftssichere Datenspeicherung und revisionssichere Archivierung und bietet Hardwareunabhängigkeit, Flexibilität sowie Integritätsschutz bei geringen Gesamtkosten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.iternity.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.